Horeca (Tourismus und Gastgewerbe)

Rekordjahr: Fast 45 Millionen Übernachtungen im 2024

Unternehmen
Rekordjahr: Fast 45 Millionen Übernachtungen im 2024

Im Jahr 2024 wurden 44.843.098 Übernachtungen in belgischen Ferienunterkünften verzeichnet. Dies entspricht einem Anstieg von 146.496 gegenüber 2023. Dies ist ein Rekord seit der Einführung der Statistik im Jahr 2007, als 29.849.356 Übernachtungen registriert wurden.

Auch für Hotels war 2024 ein Rekordjahr: 20.928.319 Übernachtungen wurden registriert, das sind 285.872 Übernachtungen mehr als 2023.

Das ergibt sich aus den neuen Daten auf Jahresbasis über die touristischen Ankünfte und Übernachtungen in Belgien von Statbel, dem belgischen Statistikamt. Diese Zahlen werden auf der Ebene von Belgien, den Regionen und den Provinzen veröffentlicht[1]. Auch die Herkunftsländer und die Art der Unterkunft (Hotel, Ferienpark, Ferienwohnung, ...) wurden in diesen Tabellen aufgenommen.

Im Vergleich zu 2023 stiegen die meisten Übernachtungen nach Unterkunftstyp mit +1,4% für Hotels, +1,2% für Ferienunterkünfte und +6,0% für Touristenunterkünfte.

Jugendherbergen bleiben im Status quo, während bei Ferienzentren und -dörfern ein Rückgang von -4,4%, bei Zimmern mit Frühstück von -2,2% und bei Campingplätzen von -1,9% zu verzeichnen ist.

Im Jahr 2024 blieben Hotels mit 47% der Übernachtungen die beliebteste Unterbringungskategorie, gefolgt von Ferienunterkünften[2] (17%), Ferienzentren und -dörfern (12%), Jugendherbergen (10%), Campingplätzen (8%), Touristenunterkünften (4%) und Zimmern mit Frühstück (3%).

In der Region Brüssel-Hauptstadt stieg die Zahl der Übernachtungen im Vergleich zu 2023 um 3% , gefolgt von Flandern mit einem Anstieg um 1%. Nur Wallonien verzeichnete einen Rückgang der Übernachtungen um 3 %.

Flandern ist die Region mit den meisten Übernachtungen (63%), gefolgt von Wallonien (21%) und der Region Brüssel-Hauptstadt (16%).

Im Vergleich zu 2023 wurden die größten Anstiege in den ProvinzenAntwerpen (+4%) und Wallonisch-Brabant (+3%) verzeichnet. Die stärksten Rückgänge gab es in Luxembourg (-5 %) und Hennegau (-4 %).

Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Touristen gegenüber 2023 um 2%. Inländische Touristen machten 50% der Übernachtungen aus.


[1] Die Zahlen für diese Kategorie basieren auf einer Stichprobe, die auf Provinzebene gezogen wurde, mit Ausnahme der Küste, wo die Zahlen von den Vermietungsagenturen bereitgestellt werden.

[2] Ab 2019 veröffentlicht Statbel keine Gemeindezahlen mehr. Ausführlichere Zahlen als die der Provinzen finden Sie unter: Toerisme Vlaanderen , Commissariat général au Tourismeoder BISA.

Übernachtungen-Länder
Content

Nuitées de 2024 selon la région et le type d'hébergement (a)

Région Belgique Région flamande Région wallonne Région de Bruxelles-Capitale
Total (nace 55) 44.843.098 28.237.121 9.233.006 7.372.971
Hôtels (nace 55.1) 20.928.319 10.665.888 3.262.151 7.000.280
Auberges pour jeunes (nace 55.201) 4.561.798 3.450.227 834.861 276.710
Centres et villages de vacances (nace 55.202) 5.267.956 4.020.709 1.247.247 0
Gîtes de vacances, appartements et meublés de vacances (nace 55.203) 7.633.652 5.244.474 2.371.265 17.913
Chambres d'hôtes (nace 55.204) 1.194.559 952.484 164.007 78.068
Hébergement touristique et autre hébergement de courte durée (nace 55.209) 1.869.812 1.869.812 0 0
Terrains de camping et parcs pour caravanes ou véhicules de loisirs (nace 55.3) 3.387.002 2.033.527 1.353.475 0
(a) Ces chiffres incluent les vacances, les congrès, séminaires et conférences et les autres raisons professionnelles. Si vous souhaitez des renseignements complémentaires, contactez nous par e-mail à bst@economie.fgov.be. Source : Statbel (Direction générale Statistique - Statistics Belgium).
Ankünfte-Unterkunft
Content

Ankünfte im Jahr 2024 nach Region und Art der Unterkunft (a)

Region Belgien Flämische Region Wallonische Region Region Brüssel-Hauptstadt
Insgesamt (nace 55) 18.916.719 11.251.231 3.950.261 3.715.227
Hotels (nace 55.1) 11.668.823 6.125.344 2.014.405 3.529.074
Jugendherbergen und -unterkünfte (nace 55.201) 1.609.518 1.149.861 316.027 143.630
Ferienzentren und Feriendörfer (nace 55.202) 1.366.488 1.015.282 351.206 0
Ferienunterkünfte und -wohnungen (nace 55.203) 1.875.766 1.094.497 774.538 6.731
Fremdenzimmer (nace 55.204)) 641.426 510.397 95.237 35.792
Ferienunterkünfte für Kurzaufenthalte (nace 55.209) 743.210 743.210 0 0
Campingplätze (nace 55.3) 1.011.488 612.640 398.848 0
(a) Die Zahlen enthalten sowohl tatsächliche Ferien als auch Aufenthalte im Zusammenhang mit Kongressen, Seminaren, Konferenzen und anderen beruflichen Zwecken. Quelle: Statbel (Generaldirektion Statistik - Statistics Belgium)
Übernachtungen-Unterkunft
Content

Übernachtungen im Jahr 2024 nach Region und Art der Unterkunft (a)

Region Belgien Flämische Region Wallonische Region Region Brüssel-Hauptstadt
Insgesamt (nace 55) 44.843.098 28.237.121 9.233.006 7.372.971
Hotels (nace 55.1) 20.928.319 10.665.888 3.262.151 7.000.280
Jugendherbergen und -unterkünfte (nace 55.201) 4.561.798 3.450.227 834.861 276.710
Ferienzentren und Feriendörfer (nace 55.202) 5.267.956 4.020.709 1.247.247 0
Ferienunterkünfte und -wohnungen (nace 55.203) 7.633.652 5.244.474 2.371.265 17.913
Fremdenzimmer (nace 55.204) 1.194.559 952.484 164.007 78.068
Ferienunterkünfte für Kurzaufenthalte (nace 55.209) 1.869.812 1.869.812 0 0
Campingplätze (nace 55.3) 3.387.002 2.033.527 1.353.475 0
(a) Die Zahlen enthalten sowohl tatsächliche Ferien als auch Aufenthalte im Zusammenhang mit Kongressen, Seminaren, Konferenzen und anderen beruflichen Zwecken. Quelle: Statbel (Generaldirektion Statistik - Statistics Belgium)

Zweck und Kurzbeschreibung

Das Ziel dieser Erhebung ist es, das Volumen des Inlandstourismus und des Einreiseverkehrs, ausgedrückt in der Anzahl der Ankünfte und Übernachtungen, nach dem Zweck der Reise und dem Land des Wohnsitzes des Gastes zu messen.

Grundgesamtheit

Beherbergungsbetriebe

Frequenz

Monatlich.

Veröffentlichungskalender

Ergebnisse verfügbar 3 Monate nach dem Berichtszeitraum

Definitionen

Wohnsitzland des Touristen: Das Wohnsitzland ist das Land, in dem der Reisende die meiste Zeit der letzten zwölf Monate gelebt hat.

Art der Unterkunft; Die Beherbergungsbetriebe werden nach dem Nace-Code klassifiziert.

Zahl der Ankünfte: Als Ankunft gilt, wenn eine Person in einem Beherbergungsbetrieb ankommt und sich dort mindestens eine Nacht aufhält. Die Ankünfte werden nach dem Wohnsitzland des Gastes und nach dem Zweck registriert.

Anzahl der Übernachtungen: Eine Übernachtung ist jede Nacht, die einen Gast in einem Beherbergungsbetrieb verbringt oder registriert. Die Ankünfte werden nach dem Wohnsitzland des Gastes und nach dem Zweck registriert.

Reisezweck: Es gibt nur einen Hauptzweck einer Reise, ohne den sie nicht stattgefunden hätte. Die Richtlinie unterscheidet zwei Hauptgründe für eine Reise: i) geschäftliche und berufliche Gründe, ii) Urlaub, Erholung und Freizeitaktivitäten. Urlaub als "Besuche bei Bekannten und Verwandten" sind unter ii) einzubeziehen.

Bemerkung

Die COVID-19-Krise hat der Sektor des Gastgewerbes stark beeinflusst. Verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus wurden genommen.

Die Ferienparks und Campingplätze mussten vom 3. November 2020 bis 7. Februar 2021 die Türen schließen. Hotels und Bed und Breakfasts durften geöffnet bleiben, aber Restaurants und Bars mussten schließen. Die Mahlzeiten mussten daher auf dem Zimmer eingenommen werden.

Ab dem 8. Februar war es erlaubt, dass Ferienparks und Campingplätze wieder öffneten, aber ihre Schwimmbäder, gemeinschaftliche Innenräume und Einrichtungen wie Restaurants und Bars mussten geschlossen bleiben.

Am 8. Mai 2021 war es erlaubt, die Terrassen wieder zu öffnen. Ab dem 9. Juni 2021 war auch der Gaststättenbetrieb im Inneren erlaubt.

Auch die Schwimmbäder durften am 8. Mai 2021 wieder öffnen. In der Praxis war dies in Ferienparks aufgrund der Richtlinie zum Sicherheitsabstand von 1,5 m oft (noch) nicht der Fall. Lager und Schulausflüge mit Übernachtungen waren bis Juni 2021 nicht erlaubt.

Die Indoorspielplätze, die subtropischen Schwimmbäder und freizeitbedingte Teile der Schwimmbäder mussten vom 26. Dezember 2021 bis 27. Januar 2022 schließen. Diese Entwicklung hatte Folgen für die Ferienparks. Im gleichen Zeitraum waren nur Sportlager ohne Übernachtung erlaubt.

Metadaten