Haushaltsbudget

Belgische Haushalte geben mehr für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren aus

Haushalte
Belgische Haushalte geben mehr für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren aus

Neue Ergebnisse der belgischen Haushaltsbudgeterhebung

Im Jahr 2020 gaben die belgischen Haushalte 18,1% ihres Budgets für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren aus. 2018 betrug dies noch 16%. Der größte Teil des Haushalts, nämlich 31,8%, entfällt auf den Bereich Wohnen (Miete, Wasser, Energie, Instandhaltung und sonstige Kosten). Die übrigen 6,7% oder 2.348 Euro pro Jahr werden für den Kauf von Möbeln, Haushaltsgeräten und Pflegeprodukten, Werkzeugen für Haus und Garten usw. ausgegeben. Dies geht aus neuen Zahlen des belgischen Statistikamtes Statbel hervor, die auf einer Umfrage unter 6.000 belgischen Haushalten beruhen. Diese zweijährliche Erhebung wird auch als Input für die Aktualisierung des Indexkorbs und für die Schätzung der Konsumausgaben der Haushalte in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen verwendet.

Die belgischen Haushalte gaben 2020 durchschnittlich 35.209 Euro aus, die flämischen 36.447 Euro, die wallonischen 34.096 Euro und die Brüsseler Haushalte 32.057 Euro. Im Jahr 2018 gaben die belgischen Haushalte durchschnittlich 35.764 Euro aus. In Flandern handelte es sich um 36.895 Euro, in der Wallonie um 34.589 Euro und in der Region Brüssel-Hauptstadt um 33.356 Euro.

Grafik
Content
Tabelle
Content

Durchschnittliche Ausgaben sämtlicher Haushalte als Prozentsatz der Gesamtheit der Ausgaben

COICOP Bezeichnung Flandern Wallonie Brüssel
01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 16,0% 15,6% 16,2%
02 Alkoholische Getränke, Tabakwaren 2,1% 2,4% 1,9%
03 Bekleidung und Schuhe 3,7% 2,7% 3,7%
04 Wohnung, Wasser, Strom, Gas u.a. Brennstoffe 31,1% 32,2% 34,6%
045 Strom, Gas, andere Brennstoffe und Fernwärme 4,3% 5,4% 3,8%
05 Einrichtungsgegenstände, Apparate, Geräte und Ausrüstungen für den Haushalt 7,6% 5,4% 5,0%
06 Gesundheitspflege 5,0% 5,3% 5,4%
07 Verkehr 9,1% 11,5% 7,6%
0711 Kraftfahrzeuge 3,9% 5,4% 2,8%
08 Nachrichtenübermittlung 3,2% 3,4% 3,4%
09 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 6,4% 5,9% 6,5%
095 Zeitungen, Bücher und Schreibwaren 0,9% 0,8% 1,4%
0951 Bücher 0,4% 0,3% 0,8%
10 Bildungswesen 0,7% 0,2% 0,8%
11 Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 4,8% 3,7% 4,7%
1111 Cafes en restaurants 3,9% 3,2% 3,6%
1120 Hotels en soortgelijke huisvestingsdiensten 0,8% 0,4% 1,0%
12 Andere Waren und Dienstleistungen 10,2% 11,7% 10,2%

Haushaltsbudgeterhebung (HBE)

Zweck und Kurzbeschreibung

EU-HBS (European Union – Household Budget Survey) ist eine Erhebung über die Konsumausgaben der Haushalte. Sie ist ein wichtiges Hilfsmittel um sowohl auf belgischer als auch auf europäischer Ebene das Konsumverhalten der Bevölkerung während eines Jahres zu erfassen.

Ziel der Erhebung ist es, auf der Grundlage transversaler, auf die einzelnen Budgetposten sich beziehender Daten (Betrag, Zusammensetzung usw.) einen allgemeinen Rahmen für die Erstellung von „gemeinschaftlichen“ statistischen Informationen über den Verbrauch der privaten Haushalte auf nationaler und europäischer Ebene zu schaffen.

Weiter ist die Erhebung die Hauptquelle für die Zusammensetzung des Verbraucherpreisindexes. Die Auswahl der in die Stichprobe einbezogenen Produkte und deren Gewichtung im Warenkorb werden alle zwei Jahre gelegentlich der neuesten HBS gründlich überprüft. Die nächstfolgende Revision wird im Januar 2020 (Basisjahr 2013 = 100) auf der Basis von HBE 2018 stattfinden. In den Jahren, in denen es keine neue HBE gibt, werden die Gewichtungen mittels eines Preisupdates angepasst und können durch Umverteilung der Gewichtungen der oberen Gruppenstufe neue Produkte in den Warenkorb hinzugefügt werden.
Die Auswahl der in die Stichprobe einbezogenen Produkte und deren Gewichtung im Warenkorb wird alle zwei Jahre mit der neuesten HBS gründlich überprüft. Die nächste Revision wird im Januar 2018 (Basisjahr 2013 = 100) auf der Basis von HABE 2016 stattfinden. In den Jahren, in denen es keine neue HBS gibt, werden die Gewichte mittels eines Preisupdates angepasst und neue in die Stichprobe einbezogenen Produkte können durch Umverteilung der Gewichte der höheren Gruppenstufe hinzugefügt werden.

Grundgesamtheit

Sämtliche in Belgien wohnhafte Privathaushalte. Kollectivhaushalte wie Heimpflegezentren werden nicht berücksichtigt

Datenversammlungsmethode und vorläufiger Stichprobenumfang

Die angeschriebenen Haushalte, die zur Teilnahme bereit sind, bekommen den Besuch eines Interviewers. Es wird ihnen ein Ausgabenbuch übergeben, in dem sie während 15 Tage (entweder der ersten oder der letzten Hälfte eines Monats) alle ihre Ausgaben verzeichnen. Dies kann sowohl auf Papier wie auch online erfolgen. Später spricht der Interviewer wieder vor, um einen digitalen Fragebogen abzufragen.

Zwischen 1999 und 2010 wurden monatlich über 300 Haushalte aus einer gesonderten, eigenständigen Stichprobe befragt. Dergestalt wurde in einem Jahr eine Stichprobe von rund 3.700 Haushalten zustande gebracht.
Darüber hinaus wird die Umfrage modernisiert, indem die Interviewer auf Tablet-PCs arbeiten können. Familien können ihre Ausgaben auch in einer Internetanwendung statt auf Papier eintragen.

Seit dem Jahr 2012 wird die Umfrage nur noch zweijährlich durchgeführt, doch mit einer größeren Stichprobe (das erstrebte Ziel ist mindestens 5.000 teilnehmende Haushalte jährlich). Die Stichprobe ist nicht mehr eine gesonderte. Bis zu 2016 war die Stichprobe in der Erhebung über Arbeitskräfte aufgenommen (EAK). Seit 2018 ist in Folge einer methodologischen Änderung in der EAK die Stichprobe dreiteilig: genutzt wird nach wie vor die vollständige EAK-Stichprobe, doch sie wird jetzt um die HBE-Stichprobe 2016 und um eine aus dem Nationalregister gewählte Zusatzstichprobe ergänzt.

Haushalte, die ordnungsgemäß an der Erhebung teilnehmen (d. h. alle Dokumente korrekt ausfüllen), erhalten eine finanzielle Entschädigung.

Antwortrate

2016: 9% der Haushalte, die über EAK kontaktiert wurden.

2018: 9% der über EAK angesprochenen Haushalte, 30% der über HBE angesprochenen Haushalte, und 9% der über das Nationalregister angesprochenen Haushalte.

Frequenz

Jährlich (von 1999 bis 2010).

Zweijährig (ab 2012).

Veröffentlichungskalender

Ergebnisse zur Verfügung 6 Monate bis 1 Jahr nach dem Berichtszeitraum (ab 2012).

Erhebungsformulare

Begriffserklärungen

„Ein Haushalt besteht entweder aus einer einzelnen Person, die gewöhnlich alleine lebt, oder aus zwei oder mehr Personen, miteinander verwandt oder nicht, die gewöhnlich in derselben Wohnung wohnen und dort zusammenleben.“

Die bereinigte Verbrauchseinheit ist eine Äquivalenzskala, die dazu verwendet wird, um die Konsumausgaben nach Haushaltsgröße und -zusammensetzung anzupassen. Dem ersten Erwachsenen wird ein Koeffizient von 1 zugewiesen, den anderen Personen über 13 Jahren ein Koeffizient von 0,5 und Kindern unter 13 Jahren ein Koeffizient von 0,3 (angepasste OWZE-Skala).

Bemerkungen

Warnung: Die Nominalwerte der HBE 2016 sind aufgrund einer Verbesserung der Extrapolationsmethode nicht mit denen der Vorjahre vergleichbar. Die Verteilung der Ausgaben wird durch diese neue Methode jedoch kaum beeinflusst.

Nomenklatur

Entsprechungstabelle zwischen den Nomenklaturen COICOP-HBS-BE (HBO 2014) und ECOICOP-BE (HBO 2016).xls (FR)

Metadaten

Berichte und Artikel

Methodologische nota HBS 2020.pdf

Methodologische nota HBS 2018.pdf

Methodologische nota HBS 2016.pdf

SOURCETM im Auftrag von Eurostat