Im Jahr 2017 sank der Anteil von Herz- und Gefäßerkrankungen als häufigste Todesursache

Statbel, das belgische Statistikamt, veröffentlicht heute die Todesursachen für das Jahr 2017.
Herz- und Gefäßerkrankungen (27,1% aller Todesursachen) bleiben trotz einer leichten Verringerung ihres relativen Gewichts die häufigste Todesursache, vor Krebs (25,8% aller Todesursachen) und Atemwegserkrankungen (11,2% aller Todesursachen). Diese Rangordnung ist in Flandern und in der Wallonie identisch, doch ist in Brüssel Krebs nach wie vor die erste Todesursache mit 24,9% sämtlicher Sterbefälle, gegenüber 24,6% für Herz- und Gefäßerkrankungen.
Bei Männern steht Krebs noch immer auf erster Stelle (28,8%) vor Herz- und Gefäßerkrankungen (25,7%), während bei Frauen die obenerwähnte nationale Rangordnung gilt.
Belgien - Todesfälle pro Geschlecht und Region, 2017
Männer | Frauen | Gesamtzahl | |
---|---|---|---|
Region Brüssel-Hauptstadt | 4.316 | 4.715 | 9.031 |
Flämische Region | 31.040 | 31.490 | 62.530 |
Wallonische Region | 18.438 | 19.630 | 38.068 |
Belgien | 53.794 | 55.835 | 109.629 |
Belgien - Todesfälle pro Geschlecht und Region für einige Gruppen von Todesursachen, 2017
Männer | Frauen | Insgesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | ||
Region Brüssel-Hauptstadt | Alle Ursachen | 4.316 | 100,0% | 4.715 | 100,0% | 9.031 | 100,0% |
Kreislauferkrankungen | 1.042 | 24,1% | 1.183 | 25,1% | 2.225 | 24,6% | |
Krebs | 1.172 | 27,2% | 1.080 | 22,9% | 2.252 | 24,9% | |
Krankheiten des Atmungssystems | 451 | 10,4% | 476 | 10,1% | 927 | 10,3% | |
Flämische Region | Alle Ursachen | 31.040 | 100,0% | 31.490 | 100,0% | 62.530 | 100,0% |
Kreislauferkrankungen | 8.099 | 26,1% | 9.398 | 29,8% | 17.497 | 28,0% | |
Krebs | 9.283 | 29,9% | 7.383 | 23,4% | 16.666 | 26,7% | |
Krankheiten des Atmungssystems | 3.762 | 12,1% | 3.173 | 10,1% | 6.935 | 11,1% | |
Wallonische Region | Alle Ursachen | 18.438 | 100,0% | 19.630 | 100,0% | 38.068 | 100,0% |
Kreislauferkrankungen | 4.673 | 25,3% | 5.301 | 27,0% | 9.974 | 26,2% | |
Krebs | 5.055 | 27,4% | 4.302 | 21,9% | 9.357 | 24,6% | |
Krankheiten des Atmungssystems | 2.204 | 12,0% | 2.176 | 11,1% | 4.380 | 11,5% | |
Belgien | Alle Ursachen | 53.794 | 100,0% | 55.835 | 100,0% | 109.629 | 100,0% |
Kreislauferkrankungen | 13.814 | 25,7% | 15.882 | 28,4% | 29.696 | 27,1% | |
Krebs | 15.510 | 28,8% | 12.765 | 22,9% | 28.275 | 25,8% | |
Krankheiten des Atmungssystems | 6.417 | 11,9% | 5.825 | 10,4% | 12.242 | 11,2% |
Zweck und Kurzbeschreibung
Die Statistiken der Todesursachen werden mit Hilfe der statistischen Todesformulare (Modell IIIC und Modell IIID) erstellt, die von einem zertifizierten Arzt für jeden Todesfall in Belgien ausgefüllt und anschließend von der Gemeindeverwaltung des Todesortes vervollständigt werden. Die Formulare werden an die Gemeinschaften geschickt, die die Informationen prüfen, kodieren und speichern, um ihre eigenen Statistiken zu erstellen. Die Datenbanken werden dann an Statbel weitergeleitet, die sie dann zusammenfügt, um die Statistiken auf föderaler Ebene zu erstellen. Zu diesem Zweck verknüpft Statbel die Formulare mit den im NRNP (Nationalregister der natürlichen Personen) registrierten Todesfällen. Dies ermöglicht es, die verfügbaren Informationen zu überprüfen und zu vervollständigen, den Tod von Personen, die sich nicht rechtmäßig in Belgien aufhalten, aus der Statistik auszuschließen, und zum Schluss den im Ausland stattgefundenen Tod von Personen, die rechtmäßig in Belgien wohnhaft sind, doch zu denen kein Standesamt-Formular ausgefüllt wurde, dennoch in die Statistik aufzunehmen. Die genannte Verknüpfung und statistische Berücksichtigung sind erst seit dem Jahr 2010 effektiv geworden. Dies bedeutet, dass der im Ausland stattgefundene Tod von in Belgien wohnhaften Personen davor nicht in die föderale Statistik erfasst wurde.
Seit 1998 erfolgt die Kodierung der Todesursachen gemäß der 10. Revision der Internationalen Klassifikation der WHO für Krankheiten und damit zusammenhängende Gesundheitsprobleme (ICD-10). Alle Tabellen dieser Statistik gliedern die Todesfälle nach verschiedenen Gruppen von Ursachen auf, wobei auch in fünfjährigen Altersgruppen und nach Geschlecht aufgeschlüsselt wird.
Grundgesamtheit
Die Einwohner Belgiens.
Frequenz
Jährlich
Veröffentlichungskalender
Ergebnisse zur Verfügung 2 Jahre nach dem Berichtszeitraum.
Begriffserklärungen
Geschlecht: Geschlecht des Verstorbenen.
Todesursache: Primäre Todesursache.
Altersgruppen: Alter des Verstorbenen, in fünfjährigen Altersgruppen.
Wohnsitzregion: Region, wo der Verstorbene seinen Wohnsitz hatte.
Nomenklatur
WHO: International Classification of Diseases (ICD)
Entwicklung der Lebenserwartung bei der Geburt, in Jahren
Unterschied der Lebenserwartung bei der Geburt von Frauen und Männern
Nach den jährlichen Sterbetafeln, in vollendetem Alter. Berechnungen auf der Grundlage von Zahlen aus dem Nationalregister.