Tumoren sind die häufigste Todesursache in Belgien im Jahr 2019

Statbel, das belgische Statistikamt, veröffentlicht heute die Todesursachen für 2019.
Im Jahr 2019 waren Tumoren[1] (bösartig, gutartig oder unsicher) mit 25,5% der Fälle die häufigste Todesursache in Belgien, vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen (25,1%). Krankheiten des Atmungssystems sind die dritthäufigste Todesursache (11,2%).
Es gibt aber regionale Unterschiede. Während die Flämische Region der nationalen Rangfolge folgt, gilt das nicht für die anderen zwei Regionen. In der Region Brüssel-Hauptstadt sind die ersten beiden Plätze identisch, aber der dritte Platz wird von der breiten Gruppe der „sonstigen natürlichen Todesfälle“ eingenommen (darunter Krankheiten des Blutes, des Auges, des Ohres, Erkrankungen des Knochen- und Gelenksystems, Krankheiten der Haut, Krankheiten, die mit der Schwangerschaft verbunden sind und Fälle, die anderenorts nicht klassifiziert sind). In Wallonien ist die Situation im Vergleich zu 2018 unverändert: Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen weiterhin an erster Stelle, vor Tumoren und Erkrankungen des Atmungssystems.
Männer folgen eher der nationalen Rangfolge: Haupttodesursache ist in 28,6% der Fälle ein Tumor und in 23,4% der Fälle eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Bei Frauen ist die Reihenfolge umgekehrt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden daher als Haupttodesursache bei Frauen zugeschrieben (26,7%), Tumoren sind die zweithäufigste Todesursache (22,6%). Die gleichen Trends nach Geschlecht sind in den drei Regionen des Landes zurückzufinden.
Wesentliche Änderungen in den häufigsten Todesursachen
Während der relative Anteil bestimmter Krankheiten als erste Todesursache weiterhin zunimmt – wie „sonstige natürliche Todesfälle“ oder in geringerem Maße psychische und Verhaltensstörungen – ist der Anteil von Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit einigen Jahren rückläufig. Sie machten 36,3% der Todesfälle im Jahr 2000 und 25,1% im Jahr 2019 aus.
Auf der Grundlage der von den föderierten Gebietskörperschaften verwalteten statistischen Berichte über die Todesfälle vermittelt die Statistik über die Todesursachen eine homogene Reihe für den Zeitraum von 1998 bis 2019. Diese Homogenität der Reihe wird dadurch gewährleistet, dass die drei betroffenen föderierten Gebietskörperschaften die 10. Überarbeitung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (CIM-10) der Weltgesundheitsorganisation zur Codierung der Todesursachen verwenden. Auf diese Weise wird die ursprüngliche Ursache identifiziert und auf dieser Grundlage werden die wichtigsten Tabellen der Statistik erstellt.
[1] Wie in Kapitel 2 der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (CIM-10) der Weltgesundheitsorganisation definiert.
Belgien - Todesfälle pro Geschlecht und Region, 2019
Männer | Frauen | Gesamtzahl | |
---|---|---|---|
Region Brüssel-Hauptstadt | 4.167 | 4.749 | 8.916 |
Flämische Region | 30.826 | 31.594 | 62.420 |
Wallonische Region | 18.192 | 19.217 | 37.409 |
Belgien | 53.185 | 55.560 | 108.745 |
Belgien - Todesfälle pro Geschlecht und Region für einige Gruppen von Todesursachen, 2019
Männer | Frauen | Insgesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zahl | % | Zahl | % | Zahl | % | ||
Region Brüssel-Hauptstadt | Alle Ursachen | 4.167 | 100,0% | 4.749 | 100,0% | 8.916 | 100,0% |
Kreislauferkrankungen | 887 | 21,3% | 1.137 | 23,9% | 2.024 | 22,7% | |
Krebs | 1.116 | 26,8% | 1.069 | 22,5% | 2.185 | 24,5% | |
Krankheiten des Atmungssystems | 455 | 10,9% | 497 | 10,5% | 952 | 10,7% | |
Flämische Region | Alle Ursachen | 30.826 | 100,0% | 31.594 | 100,0% | 62.420 | 100,0% |
Kreislauferkrankungen | 7.362 | 23,2% | 8.705 | 26,0% | 16.067 | 24,6% | |
Krebs | 9.162 | 27,0% | 7.399 | 21,2% | 16.561 | 24,0% | |
Krankheiten des Atmungssystems | 3.763 | 12,0% | 3.152 | 11,1% | 6.915 | 11,6% | |
Wallonische Region | Alle Ursachen | 18.192 | 100,0% | 19.217 | 100,0% | 37.409 | 100,0% |
Kreislauferkrankungen | 4.212 | 23,2% | 4.994 | 25,3% | 9.206 | 24,3% | |
Krebs | 4.913 | 26,3% | 4.080 | 20,9% | 8.993 | 23,5% | |
Krankheiten des Atmungssystems | 2.185 | 12,4% | 2.138 | 12,1% | 4.323 | 12,2% | |
Belgien | Alle Ursachen | 53.185 | 100,0% | 55.560 | 100,0% | 108.745 | 100,0% |
Kreislauferkrankungen | 12.461 | 23,4% | 14.836 | 26,7% | 27.297 | 25,1% | |
Krebs | 15.191 | 28,6% | 12.548 | 22,6% | 27.739 | 25,5% | |
Krankheiten des Atmungssystems | 6.403 | 12,0% | 5.787 | 10,4% | 12.190 | 11,2% |
Zweck und Kurzbeschreibung
Die Statistiken der Todesursachen werden mit Hilfe der statistischen Todesformulare (Modell IIIC und Modell IIID) erstellt, die von einem zertifizierten Arzt für jeden Todesfall in Belgien ausgefüllt und anschließend von der Gemeindeverwaltung des Todesortes vervollständigt werden. Die Formulare werden an die Gemeinschaften geschickt, die die Informationen prüfen, kodieren und speichern, um ihre eigenen Statistiken zu erstellen. Die Datenbanken werden dann an Statbel weitergeleitet, die sie dann zusammenfügt, um die Statistiken auf föderaler Ebene zu erstellen. Zu diesem Zweck verknüpft Statbel die Formulare mit den im NRNP (Nationalregister der natürlichen Personen) registrierten Todesfällen. Dies ermöglicht es, die verfügbaren Informationen zu überprüfen und zu vervollständigen, den Tod von Personen, die sich nicht rechtmäßig in Belgien aufhalten, aus der Statistik auszuschließen, und zum Schluss den im Ausland stattgefundenen Tod von Personen, die rechtmäßig in Belgien wohnhaft sind, doch zu denen kein Standesamt-Formular ausgefüllt wurde, dennoch in die Statistik aufzunehmen. Die genannte Verknüpfung und statistische Berücksichtigung sind erst seit dem Jahr 2010 effektiv geworden. Dies bedeutet, dass der im Ausland stattgefundene Tod von in Belgien wohnhaften Personen davor nicht in die föderale Statistik erfasst wurde.
Seit 1998 erfolgt die Kodierung der Todesursachen gemäß der 10. Revision der Internationalen Klassifikation der WHO für Krankheiten und damit zusammenhängende Gesundheitsprobleme (ICD-10). Alle Tabellen dieser Statistik gliedern die Todesfälle nach verschiedenen Gruppen von Ursachen auf, wobei auch in fünfjährigen Altersgruppen und nach Geschlecht aufgeschlüsselt wird.
Grundgesamtheit
Die Einwohner Belgiens.
Frequenz
Jährlich
Veröffentlichungskalender
Ergebnisse zur Verfügung 2 Jahre nach dem Berichtszeitraum.
Begriffserklärungen
Geschlecht: Geschlecht des Verstorbenen.
Todesursache: Primäre Todesursache.
Altersgruppen: Alter des Verstorbenen, in fünfjährigen Altersgruppen.
Wohnsitzregion: Region, wo der Verstorbene seinen Wohnsitz hatte.
Nomenklatur
WHO: International Classification of Diseases (ICD)