47 % mehr touristische Übernachtungen im Jahr 2022

Unternehmen
47 % mehr touristische Übernachtungen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurden in Belgien 43.024.124 Übernachtungen gebucht. Das entspricht einem Anstieg um 47 % gegenüber 2021, und zwar einem Anstieg um 1 % gegenüber 2019.
Das ergibt sich aus den neuen Daten auf Jahresbasis über die touristischen Ankünfte und Übernachtungen in Belgien von Statbel, dem belgischen Statistikamt. Diese Zahlen werden auf der Ebene von Belgien, den Regionen und den Provinzen veröffentlicht[1]. Auch die Herkunftsländer und die Art der Unterkunft (Hotel, Ferienpark, Ferienwohnung ...) wurden in diesen Tabellen aufgenommen.
In der Region Brüssel-Hauptstadt war der Anstieg um 162 % gegenüber 2021 am höchsten; gegenüber 2019 ist immer noch ein starker Rückgang zu verzeichnen (-16 %).
In der Wallonischen Region gab es einen Anstieg um 33 % gegenüber 2021 und einen Anstieg um 6 % gegenüber 2019.
Die Flämische Region verzeichnete einen Anstieg um 39 % gegenüber 2021 und einen Anstieg um 4 % gegenüber 2019.

Zahl der Übernachtungen nach Region (2018-2022)

 
  2018 2019 2020 2021 2022
Belgien 41.320.284 42.512.847 20.177.486 29.220.847 43.024.124
Flämische Region 26.126.619 26.356.863 13.276.415 19.859.409 27.522.155
Wallonische Region 8.200.604 8.727.266 5.118.198 6.990.502 9.281.177
Region Brüssel-Hauptstadt 6.993.061 7.428.718 1.782.873 2.370.936 6.220.792

In jeder Provinz ist die Zahl der Übernachtungen gestiegen im Jahr 2022 gegenüber 2021. Gegenüber 2019 gab es einen Anstieg in jeder Provinz außer Flämisch-Brabant.

Anzahl der Übernachtungen nach Provinz (2018-2021)

 
  2018 2019 2020 2021 2022
Provinz Antwerpen 4.864.460 4.912.144 2.056.957 2.984.935 5.273.380
Provinz Flämisch-Brabant 2.295.796 2.348.709 805.360 1.076.461 2.127.693
Provinz Wallonisch-Brabant 488.009 507.424 196.377 317.903 517.975
Provinz Westflandern 12.182.123 12.117.431 6.843.417 10.573.285 12.391.043
Provinz Ostflandern 2.454.113 2.565.512 1.164.263 1.673.154 2.869.279
Provinz Hennegau 1.296.905 1.337.620 677.447 985.025 1.367.967
Provinz Lüttich 2.468.194 2.590.225 1.553.652 2.069.236 2.766.896
Provinz Limburg 4.330.127 4.413.067 2.406.418 3.551.574 4.860.760
Provinz Luxemburg 2.733.464 2.881.127 1.902.634 2.516.831 3.200.491
Provinz Namur 1.214.032 1.410.870 788.088 1.101.507 1.427.848

Hotels sind nach wie vor am stärksten von der COVID-19-Krise betroffen, mit einem Rückgang um 7 % im Vergleich zum Jahr 2019. Auch in Ferienparks gab es noch immer weniger Übernachtungen (-3 %) gegenüber 2019.

In Ferienunterkünften, Campingplätzen und Fremdenzimmern gab es im Jahr 2022 mehr Übernachtungen als im 2019, mit Anstiegen von bzw. 13 %, 8 % und 3 %.

Hotels blieben auch 2022 mit 45 % der Übernachtungen die beliebteste Unterkunftskategorie, gefolgt von Ferienunterkünften und -wohnungen[2] mit 18 %.

2022 gab es noch immer weniger Übernachtungen von ausländischen Touristen als im Vergleich zum Jahr 2019 (-9 %). Die Anzahl der Übernachtungen von inländischen Touristen ist gestiegen gegenüber 2019 (+11 %).

2022 machten inländische Touristen 55 % der Übernachtungen aus.

Anmerkungen

Die Ferienparks und Campingplätze mussten vom 3. November 2020 bis 7. Februar 2021 die Türen schließen. Hotels und Bed und Breakfasts durften geöffnet bleiben, aber Restaurants und Bars mussten schließen. Die Mahlzeiten mussten daher auf dem Zimmer eingenommen werden.

Ab dem 8. Februar war es erlaubt, dass Ferienparks und Campingplätze wieder öffneten, aber ihre Schwimmbäder, gemeinschaftliche Innenräume und Einrichtungen wie Restaurants und Bars mussten geschlossen bleiben.

Am 8. Mai 2021 war es erlaubt, die Terrassen wieder zu öffnen. Ab dem 9. Juni 2021 war auch der Gaststättenbetrieb im Inneren erlaubt.

Auch die Schwimmbäder durften am 8. Mai 2021 wieder öffnen. In der Praxis war dies in Ferienparks aufgrund der Richtlinie zum Sicherheitsabstand von 1,5m oft (noch) nicht der Fall. Lager und Schulausflüge mit Übernachtungen waren bis Juni 2021 nicht erlaubt.

Die Indoorspielplätze, die subtropischen Schwimmbäder und freizeitbedingte Teile der Schwimmbäder mussten vom 26. Dezember 2021 bis 27. Januar 2022 schließen. Diese Entwicklung hatte Folgen für die Ferienparks.

Ab dem 26. Dezember 2021 durften Sportlager nur noch ohne Übernachtungen stattfinden.


[1] Ab 2019 veröffentlicht Statbel keine Gemeindezahlen mehr. Ausführlichere Zahlen als die der Provinzen finden Sie unter: Toerisme Vlaanderen, Generalkommissariat für Tourismus oder IBSA.

[2] Die Zahlen für diese Kategorie basieren auf einer Stichprobe, die auf Provinzebene gezogen wurde, mit Ausnahme der Küste, wo die Zahlen von den Vermietungsagenturen bereitgestellt werden.