404 Tonnen Tintenfisch gefangen im März

Im März 2023 wurden 1.381 Tonnen Fisch von belgischen Schiffen angelandet und in den belgischen Häfen verkauft. Dies ist eine deutliche Erholung der Anlandungen gegenüber 2022.
Die Anlandung von Tintenfisch übersteigt weiterhin die Anlandung von Seezunge.
Tintenfisch macht mit 404 Tonnen 29 % der gesamten angelandeten und verkauften Fische aus.
Seezunge behält jedoch ihre Position als wichtigste belgische Fischart. Die Anlandungen von 249 Tonnen, oder 18 % der Anlandungen entsprechen einem Wert von 4,4 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anteil von 55 % am Gesamtwert der Anlandungen im März 2023.
Die Anlandung von Rochen blieb mit 56 Tonnen und einem Anteil von 4 % der Gesamtanlandungen an der Gesamtanlandung auf dem Vormarsch.
Die Schollenanlandungen gingen im März auf 36 Tonnen zurück, was einem Anteil von 3 % an den Gesamtanlandungen entspricht. Die Garnelenanlandung war auf 15 Tonne begrenzt.
Flügelbutt, der von VLAM als Fischart des Jahres 2023 hervorgehoben wird, zeigt im März eine Anlandung von 16 Tonnen.
Anlandungen von belgischen Schiffen und in Belgien verkauft
Anlandungen von belgischen Schiffen und in Belgien verkauft | 2000 | 2005 | 2010 | 2015 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 in Bezug auf 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Menge der verkauften Fische (in Tonnen) | 17.469 | 18.786 | 15.548 | 18.158 | 14.766 | 13.659 | 12.588 | 11.901 | 13.217 | +11,1% |
Wert der verkauften Fische (in Mio. EUR) | 62,5 | 77,9 | 64,8 | 67,4 | 62,6 | 59,1 | 56,4 | 60,8 | 79,5 | +30,8% |
*Quelle: Statbel (Generaldirektion Statistik -Statistics Belgium) basiert auf dem Ministerium Landwirtschaft und Fischerei der Flämischen Behörde, Abteilung Fischereipolitik und Qualität Abteilung Tier. |
Gehandelte Menge (in Tonnen) | 2000 | 2005 | 2010 | 2015 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 in Bezug auf 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kabeljau | 1.697 | 1.589 | 588 | 1.068 | 429 | 353 | 264 | 220 | 82 | -62,7% |
Wittling | 424 | 298 | 237 | 252 | 195 | 165 | 198 | 179 | 152 | -15,1% |
Scholle | 4.929 | 4.123 | 3.835 | 5.842 | 4.548 | 3.630 | 2.162 | 2.005 | 1.574 | -21,5% |
Seezunge | 3.488 | 3.854 | 3.419 | 2.734 | 1.825 | 2.041 | 2.399 | 2.318 | 2.261 | -2,5% |
Steinbutt | 284 | 297 | 272 | 360 | 316 | 267 | 242 | 220 | 178 | -19,1% |
Limande | 640 | 1.040 | 532 | 706 | 489 | 448 | 348 | 381 | 319 | -16,3% |
Rochen | 1.114 | 1.810 | 1.253 | 1.205 | 1.022 | 1.254 | 1.395 | 1.157 | 1.394 | +20,5% |
Garnelen | 325 | 436 | 611 | 325 | 830 | 509 | 312 | 362 | 855 | +136,2% |
*Quelle: Statbel (Generaldirektion Statistik -Statistics Belgium) basiert auf dem Ministerium Landwirtschaft und Fischerei der Flämischen Behörde, Abteilung Fischereipolitik und Qualität Abteilung Tier. |
Durchschnittspreis in EUR/kg | 2000 | 2005 | 2010 | 2015 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 in Bezug auf 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kabeljau | 2,6 | 2,6 | 3,3 | 2,7 | 2,7 | 3,2 | 2,9 | 3,4 | 4,0 | +15,7% |
Wittling | 1,0 | 1,1 | 0,9 | 1,2 | 1,1 | 1,2 | 1,1 | 1,0 | 1,3 | +28,2% |
Scholle | 1,7 | 1,9 | 1,2 | 1,5 | 2,4 | 2,4 | 2,2 | 2,4 | 3,0 | +27,7% |
Seezunge | 8,3 | 10,1 | 10,5 | 10,4 | 12,1 | 12,7 | 11,8 | 13,2 | 17,4 | +32,2% |
Steinbutt | 9,6 | 11,6 | 11,0 | 10,3 | 11,2 | 11,5 | 10,2 | 13,2 | 16,3 | +22,7% |
Limande | 4,2 | 4,0 | 4,4 | 5,7 | 4,9 | 3,9 | 3,7 | 3,7 | 4,5 | +20,4% |
Rochen | 1,9 | 1,7 | 2,2 | 2,1 | 2,2 | 1,9 | 1,8 | 2,6 | 2,5 | -3,9% |
Garnelen | 4,4 | 3,0 | 2,5 | 5,0 | 3,8 | 3,5 | 5,2 | 5,3 | 5,4 | +1,9% |
*Quelle: Statbel (Generaldirektion Statistik -Statistics Belgium) basiert auf dem Ministerium Landwirtschaft und Fischerei der Flämischen Behörde, Abteilung Fischereipolitik und Qualität Abteilung Tier. |
Zweck und Kurzbeschreibung
Menge und Wert der in Belgien angelandeten und gehandelten Fische. Aufschlüsselung nach Anlandehafen und Fischart.
Grundgesamtheit
Alle Fischereifahrzeuge.
Frequenz
Monatlich
Veröffentlichungskalender
Ergebnisse zur Verfügung 3 Monate nach dem Berichtszeitraum.
Begriffserklärungen
Gesamtmenge in kg: Menge der angelandeten und gehandelten Fische.
Gesamtwert in EUR: Wert der angelandeten und gehandelten Fische.