Fischerei

Anlandungen und Umsatz der belgischen Seefischerei sinken das zweite Jahr in Folge

Landwirtschaft & Fischerei
Anlandungen und Umsatz der belgischen Seefischerei sinken das zweite Jahr in Folge

In den belgischen Häfen wurden im Jahr 2024 11.423 Tonnen Fisch verkauft, gegenüber 12.302 Tonnen im Jahr 2023. Das entspricht einem Rückgang von 7,1 %, so ergibt sich aus den neuen Zahlen von Statbel, dem belgischen Statistikamt. Diese Anlandungen von belgischen Schiffen machten einen Umsatz von 69,02 Millionen Euro aus, was einem Rückgang um 8 % gegenüber 75,03 Millionen Euro im Jahr 2023 entspricht.

Zeebrugge hat den größten Marktanteil

Die in Belgien angelandete und verkaufte Fischmenge ist im Hafen von Zeebrugge am höchsten und macht 55,2 % der gesamten Fischmenge aus. Der Anteil des Hafens von Oostende beläuft sich auf 43,3 %. Der Hafen von Nieuwpoort ist mit einem Marktanteil von 1,5 % der kleinste Anbieter.

Zusätzlich zu dem in belgischen Häfen angelandeten und verkauften Fisch wird ein Teil des von belgischen Schiffen gefangenen Fisches in ausländischen Häfen verkauft. Im Jahr 2024 wurden 3.134 Tonnen Fisch in ausländischen Häfen verkauft. 22 % der Anlandungen der belgischen Fischereiflotte entfielen auf ausländische Häfen,  was einem Umsatz von 14,77 Millionen Euro entspricht. Niederländische Häfen sind mit 12,8 % die wichtigsten, gefolgt von dänischen Häfen (6,3 %), spanischen Häfen (2,6 %) und in begrenztem Umfang französischen Häfen (0,3 %).

Zusammen mit dem Absatz von Fisch im Ausland belief sich der Gesamtfang der belgischen Flotte im Jahr 2024 auf 14.557 Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang von 7,3 % gegenüber 2023. Der Gesamtwert der von der belgischen Flotte gefangenen Fischmenge belief sich auf fast 84 Millionen Euro, im Vergleich zu fast 90 Millionen im Jahr 2023.

Seezunge ist die wichtigste Fischart in den belgischen Häfen

Im Jahr 2024 behielt die Seezunge ihre Position als wichtigste Fischart in der belgischen Fischerei in Bezug auf den Anlandewert (32,8 Millionen Euro). Dies ergibt sich trotz eines Rückgangs der Anlandungen von Seezunge um 16,4 % im Vergleich zu 2023. Der Rückgang der Anlandungen wurde teilweise durch einen Anstieg des durchschnittlichen Erzeugerpreises ausgeglichen (von 17,50 € pro kg im Jahr 2023 auf 18,20 € im Jahr 2024). Der Anteil von Seezunge am Gesamtlieferwert in den belgischen Häfen sank daher von 50,5 % im Jahr 2023 auf 47,6 % im Jahr 2024.
Tintenfisch belegte in Bezug auf den Anlandewert den zweiten Platz (11,5 Millionen Euro). Dies entspricht einem Anstieg von 17,1 % gegenüber 2023. Mit insgesamt 2.838 Tonnen war dies der am meisten angelandete Fisch in den belgischen Häfen. Seeteufel, Scholle und Rochen vervollständigten die Top 5 in Bezug auf den angelandeten Wert.
Nachdem die Garnelenmenge im Jahr 2023 einen Tiefpunkt erreicht hatte, stieg sie 2024 um 61,5 % auf 314,7 Tonnen, was einem Umsatz von 2,3 Millionen Euro entspricht.

 

Tabelle
Content
Anlandung und Verkauf (kg) 2010 2015 2020 2021 2022 2023 2024 2024 vs. 2023
Seezunge 3.702.739 2.960.854 2.709.116 2.524.130 2.434.921 2.255.634 1.872.131 -17,0%
Tintenfisch 632.212 1.056.885 1.518.767 1.164.841 2.036.010 2.489.702 2.840.284 +14,1%
Seeteufel 358.062 375.293 604.423 699.742 697.203 666.910 621.926 -6,7%
Scholle 5.004.666 7.395.562 3.682.603 3.418.848 2.306.759 2.313.485 1.907.074 -17,6%
Kaisergranat 158.551 581.184 603.324 686.198 596.425 404.869 522.718 +29,1%
Steinbutt 317.527 415.935 297.398 266.320 218.192 230.044 228.888 -0,5%
Garnele 1.563.501 745.948 590.242 598.635 1.088.149 249.737 464.533 +86,0%
Rochen 1.290.998 1.235.731 1.549.510 1.262.026 1.490.888 1.228.485 1.099.690 -10,5%
Schalentiere 798.890 758.639 505.735 511.470 608.417 625.809 688.799 +10,1%
Rotzunge 654.572 796.025 581.897 598.810 439.723 551.162 369.649 -32,9%
Anlandungswert 2010 2015 2020 2021 2022 2023 2024 2024 vs. 2023
Seezunge 39.159.156 30.606.983 31.437.929 32.793.930 42.011.253 39.411.659 33.965.763 -13,8%
Tintenfisch 1.570.043 3.091.170 5.328.212 3.703.687 8.426.694 9.788.738 11.465.398 +17,1%
Seeteufel 3.429.868 3.996.077 4.581.421 5.527.660 6.043.294 5.734.213 5.555.947 -3,1%
Scholle 6.382.073 11.524.219 8.300.648 8.336.679 7.348.399 7.262.189 5.089.350 -29,9%
Kaisergranat 807.033 3.858.937 2.676.832 3.970.896 4.563.006 2.983.336 4.064.595 +36,2%
Steinbutt 3.503.769 4.293.585 2.955.897 3.505.578 3.495.147 3.574.749 3.494.177 -2,3%
Garnele 4.167.223 3.302.863 2.542.396 2.722.667 5.879.243 2.194.002 3.243.620 +47,8%
Rochen 2.802.962 2.643.237 2.749.360 3.217.347 3.693.712 3.153.589 2.809.729 -10,9%
Schalentiere 1.811.362 2.375.828 866.765 1.482.123 2.685.070 2.160.407 2.568.371 +18,9%
Rotzunge 2.803.547 4.555.883 2.170.726 2.403.944 2.134.744 2.876.281 2.157.406 -25,0%
Durchschnittspreis pro kg (€/kg) 2010 2015 2020 2021 2022 2023 2024 2024 vs. 2023
Seezunge 10,6 10,3 11,6 13,0 17,3 17,5 18,1 +3,8%
Tintenfisch 2,5 2,9 3,5 3,2 4,1 3,9 4,0 +2,7%
Seeteufel 9,6 10,6 7,6 7,9 8,7 8,6 8,9 +3,9%
Scholle 1,3 1,6 2,3 2,4 3,2 3,1 2,7 -15,0%
Kaisergranat 5,1 6,6 4,4 5,8 7,7 7,4 7,8 +5,5%
Steinbutt 11,0 10,3 9,9 13,2 16,0 15,5 15,3 -1,8%
Garnele 2,7 4,4 4,3 4,5 5,4 8,8 7,0 -20,5%
Rochen 2,2 2,1 1,8 2,5 2,5 2,6 2,6 -0,5%
Schalentiere 2,3 3,1 1,7 2,9 4,4 3,5 3,7 +8,0%
Rotzunge 4,3 5,7 3,7 4,0 4,9 5,2 5,8 +11,8%

Zweck und Kurzbeschreibung

Menge und Wert der in Belgien angelandeten und gehandelten Fische. Aufschlüsselung nach Anlandehafen und Fischart.

Grundgesamtheit

Alle Fischereifahrzeuge.

Frequenz

Monatlich

Veröffentlichungskalender

Ergebnisse zur Verfügung 3 Monate nach dem Berichtszeitraum.

Begriffserklärungen

Gesamtmenge in kg: Menge der angelandeten und gehandelten Fische.

Gesamtwert in EUR: Wert der angelandeten und gehandelten Fische.

Metadatan