40.836 Eheschließungen im Jahr 2021

2021 wurden in Belgien 40.836 Eheschließungen vollzogen, was einen bemerkenswerten Anstieg um 25% gegenüber 2020 bedeutet. In diesem Jahr heirateten infolge der COVID-19-Krise nur 32.779 Paare. Allerdings gab es 2021 immer noch 3.434 Eheschließungen weniger als 2019, während die Zahl der Eheschließungen seit 2014 jedes Jahr bei 45.000 lag.
Der Anstieg ist am stärksten in der Wallonischen Region (+41%). In Wallonien war der Rückgang der Eheschließungen im Jahr 2020 am stärksten ausgeprägt; logischerweise wurde im nächsten Jahr der größte Rückstand aufgeholt. In der Flämischen Region stieg die Zahl der Eheschließungen um 13% und in der Region Brüssel-Hauptstadt um 22%, auf das Niveau vor der COVID-Krise.
Top 3 der Gemeinden mit der höchsten Zahl der Eheschließungen nach Region | 2020 | 2021 | 2021/2020 |
---|---|---|---|
Region Brüssel-Hauptstadt | 3.325 | 4.059 | +22% |
1. Brüssel | 531 | 722 | +36% |
2. Schaerbeek | 456 | 495 | +9% |
3. Molenbeek-Saint-Jean | 334 | 410 | +23% |
Flämische Region | 19.145 | 21.579 | +13% |
1. Antwerpen | 1.808 | 2.026 | +12% |
2. Gent | 927 | 1.046 | +13% |
3. Mecheln | 320 | 376 | +18% |
Wallonische Region | 7.620 | 10.728 | +41% |
1. Charleroi | 423 | 546 | +29% |
2. Lüttich | 367 | 508 | +38% |
3. Namur | 245 | 335 | +37% |
Alter der ersten Ehe ist weiterhin gestiegen
2021 steigt das Alter, in dem unverheiratete Partner zum ersten Mal heiraten, weiter an, und zwar auf durchschnittlich 33,6 Jahre für den ersten Ehepartner und 31,3 Jahre für den zweiten Ehepartner. Der Altersunterschied innerhalb des Paares bleibt stabil und beträgt 2,3 Jahre für Ehepartner.
Wir können auch einen Blick auf die Extreme der Alterskategorien werfen: 2021 waren 93 Jugendliche unter 18 Jahren und 661 über 60-Jährige verheiratet.
2021 wurden 1087 Ehen zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern vollzogen. Die meisten dieser Eheschließungen wurden in Flandern vollzogen: 355 Eheschließungen zwischen zwei Frauen und 289 zwischen zwei Männern. Wallonien und Brüssel folgen mit großem Abstand.
Eheschließung zwischen zwei Frauen | Eheschließung zwischen zwei Männern | |
---|---|---|
Belgien (insgesamt) | 575 | 512 |
Region Brüssel-Hauptstadt | 40 | 78 |
Flämische Region | 355 | 289 |
Wallonische Region | 166 | 123 |
2014* | 2015* | 2016* | 2017* | 2018* | 2019* | 2020* | 2021* | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Belgien | 44.858 | 45.005 | 44.725 | 44.319 | 45.059 | 44.270 | 32.779 | 40.836 |
Region Brüssel-Hauptstadt | 4.019 | 4.118 | 4.046 | 4.022 | 3.997 | 4.271 | 3.325 | 4.059 |
Flämische Region | 24.619 | 24.774 | 24.948 | 24.982 | 25.509 | 24.483 | 19.145 | 21.579 |
Wallonische Region | 11.092 | 10.993 | 11.042 | 10.901 | 10.940 | 11.019 | 7.620 | 10.728 |
Source: Statbel (Directorate-general Statistics - Statistics Belgium) |
Zweck und Kurzbeschreibung
Die Statistik erfasst alle Ehen, die vor Standesbeamten belgischer Gemeinden geschlossen werden, doch nicht die im Ausland geschlossenen Ehen. Alle diese Ehen werden nach Gemeinde der Eheschließung und weiter nach Wohngemeinde der beiden Ehepartner vor der Ehe aufgeschlüsselt. So hat man auch einen Einblick darüber, wie viele Ehen im Ausland wohnende Personen betreffen. In den jeweiligen Tabellen werden die Entwicklung der Zahl der Eheschließungen ab 1990, wie auch die nach Ort der Eheschließung (per Region und per Provinz) und nach Wohnort (per Monat, per Region und per Provinz) aufgeschlüsselten jährlichen Zahlen angezeigt. Weiter wird die nach Provinz aufgeteilte Entwicklung der Zahl der bei einer gleichgeschlechtlichen Ehe beteiligten Personen dargestellt. Doch diese Statistik hat eine andere Quelle.
Grundgesamtheit
Sämtliche Ehen
Frequenz
Jährlich
Veröffentlichungskalender
Ergebnisse verfügbar 8 Monate nach dem Berichtszeitraum.
Begriffserklärungen
Die Bruttoeheschließungsrate ist das Verhältnis der Zahl der im Lauf des Jahres geschlossenen Ehen (wobei mindestens eine Eheperson am Tag der Ehe in Belgien wohnhaft war), zu der durchschnittlichen Gesamtpopulation (am 30. Juni) der Personen gleichen Alters.
Die Bruttoscheidungsrate ist das Verhältnis der Zahl der im Lauf des Jahres registrierten Ehescheidungen (wobei mindestens eine beteiligte Person am Tag der Ehescheidung in Belgien wohnhaft war), zur durchschnittlichen Gesamtbevölkerung (am 30. Juni) desselben Jahres.
Gemeinde der Eheschließung: Gemeinde, wo die Ehe geschlossen und beim Standesamt eingetragen wird.
Monat der Eheschließung: Monat der Ehe, hergeleitet aus dem Ehedatum.
Wohnort des ersten Ehepartners: Aufenthaltsgemeinde (oder -land) des ersten Ehepartners zum Zeitpunkt der Ehe.
Wohnort des zweiten Ehepartners: Aufenthaltsgemeinde (oder -land) des zweiten Ehepartners zum Zeitpunkt der Ehe.
Alter des ersten Ehepartners: Alter des ersten Ehepartners zum Zeitpunkt der Ehe, berechnet in vollendeten Lebensjahren als der Abstand zwischen Ehedatum und Geburtsdatum.
Alter des zweiten Ehepartners: Alter des zweiten Ehepartners zum Zeitpunkt der Ehe, berechnet in vollendeten Lebensjahren als der Abstand zwischen Ehedatum und Geburtsdatum.
Staatsangehörigkeit des ersten Ehepartners: Land der Staatsangehörigkeit des ersten Ehepartners.
Staatsangehörigkeit des zweiten Ehepartners: Land der Staatsangehörigkeit des zweiten Ehepartners.
Zivilstand des ersten Ehepartners: Zivilstand des ersten Ehepartners vor der Ehe.
Zivilstand des zweiten Ehepartners: Zivilstand des zweiten Ehepartners vor der Ehe.
Anmerkungen
Im Rahmen der verwaltungstechnischen Vereinfachung und in Anwendung des Gesetzes vom 5. Mai 2014 zur Gewährleistung des Prinzips der einmaligen Datenerhebung (Only Once) hat die Generaldirektion Statistik – Statistics Belgium 2015 entschieden, die Erhebungsbögen des FÖD Innern nicht mehr zum Erstellen von Statistiken über Eheschließungen und –scheidungen zu benutzen, sondern stattdessen die Daten des Nationalregisters (NR) auszuwerten. Dank dieses Quellenwechsels konnten die Eheschließungs- und Ehescheidungsbögen abgeschafft werden (Königlicher Erlass vom 19. Februar 2016). Aber daneben hat dieser Quellenwechsel auch in der zu erstellenden Statistik bedeutende Änderungen herbeigeführt:
- Erfassung des Geschlechts der Ehepartner, wodurch die Eheschließungen und Ehescheidungen nach Typ unterschieden werden können;
- Aufnahme in einer de jure-Statistik von im Ausland stattgefundenen Ereignissen, die sich auf in Belgien wohnende Personen beziehen;
- Durch die Erfassung von in Belgien ausgesprochenen und eingetragenen Eheauflösungen, die im Ausland geschlossenen Ehen ein Ende stellen, erhält man einen besseren Einblick in die Ehescheidungen.
Das Jahr 2016 ist das erste Jahr, in dem das NR als ausschließliche Quelle der Statistik in Anspruch genommen wird. Aber die Auswertung des NR ermöglicht es weiter, eine vollständige Statistik zu erstellen für 2015, wie auch eine große Anzahl Daten zum Jahr 2014 zu erheben, wodurch ein Vergleich mit der vormaligen Standesamtsstatistik möglich ist.
Bei den Ehescheidungen können unter Zuhilfenahme des NR jene Ehescheidungen erfasst werden, die eine im Ausland geschlossene Ehe abbrechen. Diese Eheschließungen werden in der überwältigenden Mehrheit in Brüssel-Hauptstadt verzeichnet. Im Jahr 2016 wurden in Belgien oder im Ausland 3.666 Ehescheidungen ausgesprochen, die ebenso viele im Ausland geschlossene Ehen (15,5% der Gesamtzahl) abgebrochen haben. Deshalb werden diese Ehescheidungen bei der Berechnung der Brutto-Scheidungsrate, — die sich leicht verringert hat (2,1‰, gegenüber 2,2‰ 2015) —, mitberücksichtigt, doch werden sie bei der Berechnung des Ehescheidungs-Konjunktur-Indexes ausgeschlossen.