Umsatz und Investitionen

Unternehmensumsatz sinkt im dritten Quartal 2023 um 4,5 %

Unternehmen
Unternehmensumsatz sinkt im dritten Quartal 2023 um 4,5 %

Der Umsatz der belgischen Unternehmen – mit Ausnahme der Landwirtschaft und des Finanzsektors – belief sich im dritten Quartal 2023 auf 387,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg um 4,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Dieser Rückgang ist auf einen Umsatzrückgang zurückzuführen in den Bereichen Handel, Industrie, Energieversorgung (Abschnitt D), Verkehr und Lagerei und in geringerem Maße (es handelt sich hier um einen sehr kleinen Sektor), im Sektor Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. Diese 5 Sektoren zusammen haben einen Anteil von 78% am Gesamtumsatz belgischer Unternehmen.

In allen anderen Wirtschaftsbereichen verzeichnen wir im dritten Quartal 2023 Umsatzsteigerungen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Die größten Umsatzrückgänge sind in den Sektoren „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen Landwirtschaft“ und im Hotel- und Gaststättengewerbe zu verzeichnen, Sektoren, die im dritten Quartal 2022 erst gerade wieder öffneten nachdem die restriktiven Maßnahmen aufgrund der Covid-19-Krise erhoben wurden.

Die Ergebnisse des dritten Quartals 2023 sind vorläufig. Diese Ergebnisse können überarbeitet werden, wenn zusätzliche Daten verfügbar sind.

Zweck und Kurzbeschreibung

Der Umsatz umfasst alle Beträge (ohne Mehrwertsteuer), die vom Mehrwertsteuerpflichtigen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Dritte in Belgien oder im Ausland in Rechnung gestellt worden sind. Investitionen sind vom Mehrwertsteuerpflichtigen gemachten Ausgaben (ohne Mehrwertsteuer) für den Erwerb von Gegenständen und Dienstleistungen, die ein Betriebsmittel darstellen.

Grundgesamtheit

Die Mehrwertsteuerpflichtigen, ausschließlich folgender Nace-Kodes (Nomenklatur Nace 2008): A, 50.3 und 50.4, K, L, 69.1, 0, P, Q, 91, 92, 94, T und U.

Frequenz

Vierteljährlich

Veröffentlichungskalender

Ergebnisse zur Verfügung 2 Monate nach dem Berichtszeitraum.

Begriffserklärungen

Investitionen sind vom Mehrwertsteuerpflichtigen gemachten Ausgaben (ohne Mehrwertsteuer) für den Erwerb von Gegenständen und Dienstleistungen, die ein Betriebsmittel darstellen. Gemeint werden dabei Gründungskosten, immaterielle Vermögenswerte, Grundstücke und Gebäude, Ausrüstungen, Maschinen und Einrichtungen, Mobiliar und Fahrzeuge, Leasinganlagen und sonstige Sachanlagen. Die Löhne der Mitarbeiter (die z.B. für den Bau oder die Renovierung eines Gebäudes eingesetzt werden) und andere Sozialabgaben sowie der Erwerb anderer Dienstleistungen, Arbeiten und Studien (z.B. Honorar eines Architekten) sind daher nicht in den Investitionen enthalten.

Der Umsatz umfasst alle Beträge (ohne Mehrwertsteuer), die vom Mehrwertsteuerpflichtigen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Dritte in Belgien oder im Ausland in Rechnung gestellt worden sind. Außerdem umfasst der Umsatz alle berechneten Nebenkosten (Transport, Verpackung usw.), die an die Kunden weitergegeben werden, selbst wenn diese Kosten getrennt in Rechnung gestellt werden. Preisnachlässe, z. B. Rabatte und Boni, sowie der Wert der zurückerstatteten Verpackung (über Gutschriften) sind abzuziehen. Erträge, die als sonstige betriebliche Erträge, Finanzerträge oder Sondererträge in den Betriebsrechnungen ausgewiesen werden, sind vom Umsatz ausgenommen.

Anmerkungen

Aufgrund verspäteter und/oder abweichender Umsatzsteuererklärungen sind die Daten der letzten 2 Jahre als vorläufig zu betrachten und können revidiert werden.