Landwirtschaftspreise

Anstieg der landwirtschaftlichen Erzeugerpreisindizes um 4,6 %

Landwirtschaft & Fischerei
Anstieg der landwirtschaftlichen Erzeugerpreisindizes um 4,6 %

Der allgemeine Index der Erzeugerpreise in der Landwirtschaft vom Februar 2025 ist um 4,6 % höher als im Februar 2024.
Im Vergleich zum Vormonat ist der Index mit -0,9 % zwischen Januar und Februar recht stabil. Der Geflügelsektor hebt sich jedoch von der monatlichen Tendenz ab, da sowohl der Index für Eier (+15,9 %) als auch für Geflügel (+5,3 %) gestiegen sind.

Zweck und Kurzbeschreibung

Der Index der Landwirtschaftspreise hat hauptsächlich zum Ziel, die Entwicklung der Preise und ihren Einfluss auf das Landwirtschaftseinkommen zu analysieren. Die Preisindexe bezwecken die Ermittlung von Informationen zu der Entwicklung der Erzeugerpreise der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und der mittleren Ankaufspreise der landwirtschaftlichen Produktionsmittel. Diese Indexe ermöglichen es, die Entwicklung in den Mitgliedstaaten mit der in der Europäischen Union sowie die Entwicklung der unterschiedlichen Erzeugnisse innerhalb eines bestimmten Mitgliedstaates bzw. der Europäischen Union zu vergleichen. Auch ein Vergleich der Entwicklung der Erzeugerpreise mit den mittleren Ankaufspreisen der landwirtschaftlichen Produktionsmittel gehört zu den Möglichkeiten.

Grundgesamtheit

Belgische landwirtschaftliche Betriebe, die während der Bezugsperiode aktiv waren.

Frequenz

Monatlich

Veröffentlichungskalender

Ergebnisse zur Verfügung 45 Tage nach dem Berichtszeitraum.

Begriffserklärungen

Erzeugerpreisindex in der Landwirtschaft: Der Erzeugerpreisindex landwirtschaftlicher Produkte, der auf den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte außerhalb der Landwirtschaft basiert.

Preisindex der Produktionsmittel: Preisindex, der auf den Ankauf landwirtschaftlicher Produktionsmittel basiert, ohne den Ankauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse als Produktionsmittel.

Durchschnittspreis der Landwirtschafts- und Gartenbauerzeugnisse: Durchschnittspreis, den der Landwirt beim Verkauf landwirtschaftlicher Produkte erhält.

Metadaten