Wanderungssaldo von 58.118 Personen im Jahr 2021

Im Jahr 2021 betrug der internationale Wanderungssaldo für Belgien 58.118: Mehr Personen sind also nach Belgien eingewandert als ausgewandert. Das geht aus den Zahlen von Statbel, dem belgischen Statistikamt, hervor.
Vergleicht man diesen Wanderungssaldo mit den Vorjahren, so ergibt sich ein Anstieg um 39% gegenüber dem – atypischen – Jahr 2020, als der Saldo 41.756 Personen betrug. Auch gegenüber 2019 ist ein Anstieg um 6% zu verzeichnen; als der Saldo 55.031 Personen betrug. Der Anstieg des internationalen Wanderungssaldos ist jedoch nicht auf die erhöhte Zahl der Einwanderungen zurückzuführen. Der Anstieg ist zwar auf eine langsamere Erholung der Auswanderungen zurückzuführen, wenn man mit dem Zeitraum vor COVID-19 vergleicht. Die internationale Einwanderung nach Belgien ist in absoluten Zahlen immer noch niedriger als vor der COVID-19-Pandemie.
Der internationale Wanderungssaldo wird berechnet, indem die Zahl der internationalen Auswanderungen von der Zahl der internationalen Einwanderungen abgezogen wird.
Für das Jahr 2021 ist das wie folgt: 165.534 Einwanderungen – 107.416 Auswanderungen = 58.118 Personen
Im Vergleich zu den Vorjahren:
2020: 144.169 Einwanderungen – 102.413 Auswanderungen = 41.756 Personen
2019: 174.591 Einwanderungen – 119.560 Auswanderungen = 55.031 Personen
Sowohl die Einwanderungen als auch die Auswanderungen sind im Jahr 2021 noch geringer. Vor allem die erheblich niedrigere Zahl der Auswanderungen führt aber zu einem Anstieg des endgültigen internationalen Wanderungssaldos.
Internationale Wanderungen (Belgien und Ausländer) 1948-2021
Seit 1988 stammen die Daten zur Migration aus dem Nationalregister. Dort werden vor allem die Informationen aus den kommunalen Bevölkerungsregistern zentralisiert.
Die Binnenwanderungsstatistik beschreibt die Wohnsitzveränderungen innerhalb des Landes.
Die Statistik zur internationalen Migration (Außenwanderungsstatistik) erfasst die Einwanderungen aus dem Ausland und die Auswanderungen ins Ausland.
Seit dem 1. Februar 1995 sind die im Warteregister eingetragenen Asylsuchenden nicht mehr in der Wohnbevölkerung enthalten. Sie werden erst dann in die Statistik über die Bevölkerungsbewegungen aufgenommen, wenn ihnen der Flüchtlingsstatus zuerkannt worden ist bzw. sie auf einer anderen Grundlage reglementiert werden, und zwar in der Kategorie „Registeränderungen“.
Ab 2007 umfasst die „gesamte internationale Zuwanderung“ die folgenden Kategorien:
- „Migrationsbewegungen – Zuzüge“ (oder „Internationale Einwanderung“)
- „Registeränderungen“
- „Rückeintragungen nach Löschung“
Ab 2007 umfasst die „gesamte internationale Auswanderung“ die folgenden Kategorien:
- „Migrationsbewegungen – Fortzüge“ (oder „Internationale Auswanderung“)
- „Amtshalber gelöschte Bevölkerung“
Der Wanderungssaldo errechnet sich aus der Differenz zwischen der Gesamtzahl der internationalen Einwanderungen und der Gesamtzahl der internationalen Auswanderungen.