Indizes der Gesamtlohnsumme: zweites Quartal 2023

Der Saisonbereinigte Index der Gesamtlohnsumme in der Industrie belief sich im zweites Quartal 2023 auf 131,75. Dies ist eine Zunahme um 9,4% in Bezug auf das zweites Quartal 2022.
Der Saisonbereinigte Index der Gesamtlohnsumme im Baugewerbe belief sich im zweites Quartal 2023 auf 141,51. Dies ist eine Zunahme um 11,4% in Bezug auf das zweites Quartal 2022.
Der Saisonbereinigte Index der Gesamtlohnsumme in Handel und Reparatur belief sich im zweites Quartal 2023 auf 129,47. Dies ist eine Zunahme um 9,0% in Bezug auf das zweites Quartal 2022.
Der Saisonbereinigte Index der Gesamtlohnsumme für die Dienste belief sich im zweites Quartal 2023 auf 156,61. Dies ist eine Zunahme um 10,8% in Bezug auf das zweites Quartal 2022.
Die Zahlen für das zweites Quartal 2023 sind vorläufig.
Zweck und Kurzbeschreibung
Als Löhne und Gehälter gelten ‚alle Geld- oder Sachleistungen, die an die auf den Lohn- und Gehaltslisten erfassten Beschäftigten (einschließlich Heimarbeitern) für die von ihnen während des Bezugszeitraums erbrachte Arbeit geleistet werden‘, unabhängig davon, ob es sich um Stunden-, Stück- oder Akkordlohn, regelmäßige oder unregelmäßige Zahlungen handelt.
Grundgesamtheit
Unternehmen, die das LSS unterliegen und ihre wirtschaftliche Tätigkeit in den Abschnitten B bis N der NACE Rev. 2 (Industrie, Baugewerbe, Einzelhandel und Dienstleistungen) ausüben.
Frequenz
Dreimonatlich
Veröffentlichungskalender
Ergebnisse sind 3 Monate nach dem Bezugszeitraum verfügbar.
Definitionen
Indizes der Lohnsumme: Als Löhne und Gehälter gelten ‚alle Geld- oder Sachleistungen, die an die auf den Lohn- und Gehaltslisten erfassten Beschäftigten (einschließlich Heimarbeitern) für die von ihnen während des Bezugszeitraums erbrachte Arbeit geleistet werden‘, unabhängig davon, ob es sich um Stunden-, Stück- oder Akkordlohn, regelmäßige oder unregelmäßige Zahlungen handelt.