Erhebung über Urlaub und Reisen

Im 1. Quartal 2023 wurden mehr als 4 Millionen Reisen unternommen

Haushalte
Im 1. Quartal 2023 wurden mehr als 4 Millionen Reisen unternommen

Statbel, das belgische Statistikamt, veröffentlicht heute die Ergebnisse der Erhebung über Urlaub und Reisen für das 1. Quartal 2023. In diesem Zeitraum wurden 4.374.000 Reisen unternommen, entweder inländische Reisen oder Auslandsreisen. Auch werden vor allem die Kurzreisen bevorzugt (2.424.000 Reisen von 1 bis 3 Übernachtungen).

Anstieg um 60 % der Reisen in Kunststädte gegenüber dem 1. Quartal 2022

Die Belgier haben im 1. Quartal 2023 mehr als 4 Millionen (4.374.000) Reisen unternommen. Das ist ein Anstieg von 10 % gegenüber den 3.999.000 Reisen der 1. Quartal 2022.

In Belgien ist eine Zunahme des Reiseverkehrs festzustellen. 1.268.000 inländische Reisen wurden unternommen; was einem Anstieg um 20 % gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht.

Es gibt ebenfalls ein großes Interesse an unseren Kunststädten. 222 000 Belgier haben sich dafür entschieden, sie zu besuchen. Das ist ein Anstieg von 60 % im Vergleich zum 1. Quartal 2022.

2.424.000 Reisen erfolgten für eine Dauer von 1 bis 3 Übernachtungen. Das ist ein Anstieg um 35 % gegenüber den 1.796.000 Reisen im 1. Quartal 2022.

Anstieg von 62 % der Tagesausflüge ins Ausland

Die Tagesausflüge ins Ausland sind stark angestiegen, jedoch ohne wieder das Niveau von vor dem Covid zu erreichen. Die Belgier haben im 1. Quartal 2023 1.187.000 Reisen unternommen, was einem Anstieg um 62 % gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht.

Tabelle
Content

Anzahl Reisen nach Aufenthaltsdauer und Anlass, 2022 (in Tausenden)

Reiseziel Reise von 1 bis 3 Übernachtungen Reise ab 4 Übernachtungen
Urlaub Geschäfts-tourismus Insgesamt Urlaub Geschäfts-tourismus Insgesamt
Gesamt-zahlen 7.955 736 8.691 12.584 489 13.073
Europäische Union 7.705 661 8.366 10.553 321 10.874
Belgien 4.012 139 4.151 1.573 35 1.608
Frankreich 1.559 172 1.731 3.179 69 3.248
Niederlande 1.035 87 1.122 570 14 584
Deutschland 434 84 518 410 41 451
Spanien 132 34 165 1.720 44 1.764
Italien 106 38 145 1.033 24 1.058
Sonstiges EU-Land 427 107 534 2.069 93 2.161
Sonstige europäische Länder 193 56 249 904 57 961
Afrika 47 3 50 662 40 702
Nordamerika - 6 6 155 27 181
Südamerika - 2 2 97 8 104
Asien + Ozeanien 10 7 18 214 37 250
Quelle: Statbel (Generaldirektion Statistik – Statistics Belgium)

Zweck und Kurzbeschreibung

In unserem Leben wird Reisen immer wichtiger, nicht nur die inländischen, sondern auch die ausländischen Ausflüge und sowohl aus geschäftlichen Gründen als auch zum Vergnügen. Diese Broschüre stellt die wichtigsten Ergebnisse einer Erhebung zum Reiseverhalten der Belgier vor. Seit 1997 wird das Reiseverhalten anhand einer kontinuierlichen vierteljährlichen Haushaltsbefragung überwacht. Sie finden hier Daten über die Dauer und den Grund der Reise, das Reiseziel, die Art der Unterkünfte, das verwendete Transportmittel und die Art und Weise, wie die Reise organisiert wurde. Auch die Herkunft der Reisenden wird geprüft...

Grundgesamtheit

Einwohner in Belgien

Datenversammlungsmethode und vorläufiger Stichprobenumfang

Erhebungstechnik, die beruht auf der Verwendung von Fragebogen auf Papier /p>

Frequenz

jährlich.

Veröffentlichungskalender

Ergebnisse verfügbar 6 Monate nach dem Berichtszeitraum

Definitionen

Zahl der Reisen: Reisen von Einwohnern mit mindestens einer Übernachtung. Ab 2014 auch die Tagesausflüge.

Reisedauer: Die Dauer der Reise bemisst sich nach der Anzahl der Übernachtungen.

Reisezweck: Es gibt nur einen Hauptzweck einer Reise, ohne den sie nicht stattgefunden hätte. Die Richtlinie unterscheidet zwei Hauptgründe für eine Reise: i) geschäftliche und berufliche Gründe, ii) Urlaub, Erholung und Freizeitaktivitäten. Urlaub als "Besuche bei Bekannten und Verwandten" sind unter ii) einzubeziehen.

Reisender; Individuum, das während der Studienzeit reist

Personen mit niedrigem Bildungsstand sind Personen, die höchstens einen Abschluss der Sekundarstufe I haben. Mittelqualifizierte sind Personen, die einen Abschluss der Sekundarstufe II, aber keinen Hochschulabschluss haben. Hochqualifizierte haben einen Hochschulabschluss.

Metadaten