Rückgang der Verkäufe im Einzelhandel - Oktober 2023

Der Einzelhandel verzeichnete einen Rückgang des Volumens gegenüber Oktober 2022
Das Volumen der Verkäufe im Einzelhandel, ohne Kraftstoffe, ist im Vergleich zum Oktober 2022 um 4,4% zurückgegangen.
In den großen Wirtschaftsbereichen gab es einen Rückgang von 4,2% im Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, von 1,0% im Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen, von 5,3% im Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf, von 3,4% im Einzelhandel mit sonstigen Gütern und von 4,3% im Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren.
Verkaufsvolumen in allen großen Handelsbereichen gestiegen gegenüber September 2023
Im Vergleich zum Vormonat stieg das Volumen der Verkäufe im Einzelhandel, mit Ausnahme der Kraftstoffe, um 3,8%.
In Bezug auf die großen Handelsbereiche gab es einen Anstieg von 1,0% im Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, von 2,5% im Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen, von 4,7% im Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf, von 7,6% im Einzelhandel mit sonstigen Gütern und von 13,6% im Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren.
Weitere Informationen
Die Indizes werden mit dem Berichtsjahr 2015=100 ausgedrückt.
Seit Januar 2021 haben sich nach Inkrafttreten der neuen europäischen FRIBS-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2152) die Aufgliederungen im Einzelhandel geändert. So gibt es einige Gliederungen nicht mehr und es wurden neue erstellt.
Auch unsere Methodik hat sich geändert. Die Hauptquelle der Daten ist die Mehrwertsteuererklärung der Unternehmen an den FÖD Finanzen und nicht mehr eine Erhebung. Nur +/- 340 große Unternehmen werden weiterhin an der Erhebung teilnehmen. Die Indizes werden seit 2010 anhand der neuen Methodologie neu berechnet.
Ab Januar 2021 und infolge der neuen europäischen FRIBS-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2152) wurden die Aufschlüsselungen im Einzelhandel geändert. Einige Aufschlüsselungen existieren nicht mehr und es wurden neue erstellt. Unsere Methodologie wurde auch überarbeitet. Die Hauptdatenquelle ist daher die Mehrwertsteuererklärung der Unternehmen an den FÖD Finanzen und nicht mehr eine Erhebung. Nur +/- 340 große Unternehmen werden sich noch an der Erhebung beteiligen. Die Indizes werden seit 2010 anhand der neuen Methodologie neu berechnet.
Zweck und Kurzbeschreibung
Evolution des Umsatzes des Einzelhandels.
Grundgesamtheit
Unternehmen, die eine wirtschaftliche Haupttätigkeit ausüben in der Division 47 der NACE Rev. 2 (Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen))
Frequenz
Monatlich Veröffentlichungskalender Vorläufige Ergebnisse verfügbar 30 Tage nach der Referenzperiode; definitive Ergebnisse 50 Tage nach der Referenzperiode
Definitionen
Wirtschaftstätigkeit (NACE-BEL): Offizielles Verzeichnis mit einem 'X' am Ende der Nummer, weil die Informationen nur 4 Positionen sind.
Deflationierter Bruttoindex: Deflationierter Bruttoindex des Umsatzes im Einzelhandel
Deflationierter Index (ATB-SAB); deflationierter Index des Umsatzes des Einzelhandels, arbeitstäglich bereinigt und saisonbereinigt
Deflationierter Index (ATB): Deflationierter Index des Umsatzes des Einzelhandels, arbeitstäglich bereinigt
Bruttoindex: Bruttoindex des Umsatzes im Einzelhandel
Index (ATB-SAB): Index des Umsatzes des Einzelhandels, arbeitstäglich bereinigt und saisonbereinigt
Index (ATB): Index des Umsatzes des Einzelhandels, arbeitstäglich bereinigt
Tendenz deflationierter Index: Tendenz des deflationierten Indexes des Umsatzes des Einzelhandels
Tendenz des Indexes: Tendenz des Indexes des Umsatzes des Einzelhandels.