Die Sterbefälle im Jahr 2024 entsprechen dem Bezugszeitraum

Im Jahr 2024 wurden in Belgien vorläufig ungefähr 112.100 Sterbefälle registriert. Das sind etwa 900 Sterbefälle mehr als im Vorjahr, was einem Anstieg von 0,8% entspricht gegenüber 2023. Interessanter ist ein Vergleich mit einem größeren Bezugszeitraum. Die Zahl der Sterbefälle schwankt von Jahr zu Jahr, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, z. B. die Intensität der Grippesaison, die gemessenen Sommertemperaturen oder die Luftverschmutzung. Im Vergleich zu einem größeren Bezugszeitraum, nämlich dem Durchschnitt der Jahre 2019, 2021, 2022 und 2023, sind im Jahr 2024 genauso viele Sterbefälle zu verzeichnen. Dies ergibt sich aus einer ersten, vorläufigen Übersicht von Statbel, dem belgischen Statistikamt, über die Zahl der Sterbefälle im Jahr 2024, und zwar für alle Todesursachen. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen sollten die Auswirkungen der Bevölkerungsstruktur auf die Zahl der Todesfälle aufzeigen [1].
Im Vergleich zum breiten Bezugszeitraum ging die Zahl der Sterbefälle in der Region Brüssel-Hauptstadt und in der Region Wallonien leicht zurück (-3,3 % bzw. -1,1 %) und stieg in der Region Flandern leicht an (+1,1 %). Bei den jüngsten Altersgruppen (1 bis 74 Jahre) geht die Zahl der Sterbefälle um -3,2 % zurück, während sie bei den über 75-Jährigen leicht um 1,5 % steigt.
Die Veröffentlichung enthält die vorläufige Zahl der Sterbefälle für alle belgischen Bezirke im Jahr 2024 und basiert sich auf dem Auszug aus dem Nationalregister vom 18. Januar 2025. Im Jahr 2025 wird Statbel die Zahl der Sterbefälle weiterhin wöchentlich freitags aktualisieren.
In dieser Veröffentlichung wird die Zahl der Sterbefälle im Jahr 2024 mit der Zahl der Sterbefälle im Jahr 2023 und der durchschnittlichen Zahl der Sterbefälle des Zeitraums 2019, 2021, 2022 und 2023 verglichen. In diesem Bezugszeitraum wurde das Jahr 2020 nicht berücksichtigt, weil die Corona-Pandemie in diesem Jahr die Zahl der Sterbefälle stark beeinflusst hat.
Sciensano veröffentlicht auch jedes Jahr eine ausführliche Analyse, insbesondere über die im Jahr 2023 beobachtete Unter- oder Übersterblichkeit im Vergleich zu den nach ihrem Be-MOMO-Modell erwarteten Sterbefallzahlen. Diese Analyse ist auf ihrer Website verfügbar. Kleine Unterschiede zwischen den Zahlen von Statbel und dem Be-MOMO-Modell von Sciensano sind möglich. Dies lässt sich durch methodische Unterschiede erklären, wie z. B. den Ausschluss von Sterbefällen im Ausland durch Sciensano, sowie durch die unterschiedliche Methodik zur Berechnung der erwarteten Zahl der Sterbefälle.
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Entwicklung 2024 gegenüber 2023 (in %) | Entwicklung 2024 gegenüber 2019-2021-2022-2023 (in %) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Belgien | 108.745 | 126.850 | 112.291 | 116.380 | 111.255 | 112.131 | +0,8% | -0,0% |
Flämische Region | 62.420 | 70.919 | 64.508 | 67.528 | 64.670 | 65.470 | +1,2% | +1,1% |
Wallonische Region | 37.409 | 44.947 | 38.934 | 39.938 | 38.002 | 38.140 | +0,4% | -1,1% |
Region Brüssel-Hauptstadt | 8.916 | 10.984 | 8.849 | 8.914 | 8.583 | 8.521 | -0,7% | -3,3% |
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Entwicklung 2024 gegenüber 2023 (in %) | Entwicklung 2024 gegenüber 2019-2021-2022-2023 (in %) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1-24 Jahre [2] | 531 | 515 | 555 | 566 | 505 | 525 | +4,0% | -2,6% |
25-44 Jahre | 2.129 | 2.175 | 2.275 | 2.199 | 2.125 | 2.149 | +1,1% | -1,5% |
45-64 Jahre | 13.139 | 13.950 | 13.373 | 13.096 | 12.365 | 12.220 | -1,2% | -6,0% |
65-74 Jahre | 17.690 | 20.170 | 19.421 | 19.103 | 18.057 | 18.304 | +1,4% | -1,4% |
75-84 Jahre | 28.244 | 33.562 | 30.035 | 30.240 | 29.219 | 29.511 | +1,0% | +0,3% |
über 85 Jahre | 46.586 | 56.106 | 46.290 | 50.841 | 48.644 | 49.194 | +1,1% | +2,3% |
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Entwicklung 2024 gegenüber 2023 (in %) | Entwicklung 2024 gegenüber 2019-2021-2022-2023 (in %) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Januar | 10.468 | 10.217 | 10.698 | 10.452 | 11.176 | 11.256 | +0,7% | +5,2% |
Februar | 9.766 | 9.387 | 8.952 | 9.847 | 9.363 | 9.801 | +4,7% | +3,4% |
März | 9.998 | 11.586 | 9.349 | 10.519 | 10.239 | 9.561 | -6,6% | -4,6% |
April | 8.901 | 15.449 | 9.468 | 10.310 | 8.797 | 9.099 | +3,4% | -2,9% |
Mai | 8.829 | 9.449 | 9.201 | 9.137 | 8.876 | 8.679 | -2,2% | -3,7% |
Juni | 8.276 | 7.992 | 8.150 | 8.726 | 8.635 | 8.763 | +1,5% | +3,7% |
Juli | 8.755 | 8.004 | 8.467 | 9.004 | 8.231 | 8.822 | +7,2% | +2,4% |
August | 8.242 | 9.847 | 8.274 | 9.196 | 8.413 | 8.699 | +3,4% | +2,0% |
September | 8.003 | 8.189 | 8.309 | 8.613 | 8.439 | 8.451 | +0,1% | +1,3% |
Oktober | 8.888 | 10.752 | 9.772 | 9.646 | 9.096 | 9.390 | +3,2% | +0,4% |
November | 8.867 | 14.035 | 10.304 | 9.010 | 9.248 | 9.127 | -1,3% | -2,5% |
Dezember | 9.752 | 11.943 | 11.347 | 11.920 | 10.742 | 10.483 | -2,4% | -4,2% |
[1] Das bekannteste Beispiel ist die Altersverteilung. Diese Altersverteilung unterliegt Veränderungen im Laufe der Jahre und wirkt sich folglich auf die Zahl der Sterbefälle in der Bevölkerung aus. Ein konkreteres Beispiel: Da die Bevölkerung altert, gibt es immer mehr Menschen in den älteren Altersgruppen, in denen das Sterberisiko logischerweise höher ist.
[2] Die Registrierung der Zahl der Todesfälle im Jahr 2021 bei Personen unter 1 Jahr im Jahr 2023 ist noch zu unvollständig, um die Zahl der Todesfälle in der Altersgruppe der 0-24-Jährigen angemessen vergleichen zu können, daher die Entscheidung, die Altersgruppe auf die 1-24-Jährigen zu begrenzen.
Zweck und Kurzbeschreibung
Die Sterblichkeitsstatistik wird auf der Grundlage von Daten aus dem Nationalregister der natürlichen Personen (NRNP) erstellt. Dadurch ist es möglich, die Statistik der Todesursachen zu konsolidieren, deren Quelle die Zivilstandsurkunden sind. In dieser Statistik werden die Todesfälle von Personen mit Wohnsitz in Belgien nach Geschlecht, Wohngemeinde (Bezirk, Provinz und Region), Todesmonat, Personenstand und Staatsangehörigkeit (belgisch oder ausländisch) aufgeschlüsselt. Sie ermöglicht auch die Berechnung der Bruttosterblichkeit, d.h. des Verhältnisses von Todesfällen während des Jahres zur Bevölkerung zur Jahresmitte.
Grundgesamtheit
Die Einwohner Belgiens.
Frequenz
Jährlich
Veröffentlichungskalender
Ergebnisse zur Verfügung 9 Monate nach dem Berichtszeitraum.
Begriffserklärungen
Alter: Alter gemessen in vollendeten Jahren am 1. Januar.
Todesmonat: Todesmonat, auf der Grundlage des Sterbedatums.
Sterberate: Bruttosterblichkeit (Verhältnis von der Anzahl Todesfällen zur durchschnittlichen Bevölkerungszahl für das betreffende Jahr).
Geschlecht: Geschlecht des Verstorbenen.
Staatsangehörigkeit: Staatsangehörigkeit (belgisch oder ausländisch) des Verstorbenen (am 1. Januar des betreffenden Jahres).
Zivilstand: Zivilstand des Verstorbenen.