Arbeitsorganisation von Lohnempfängern und Selbstständigen unterscheidet sich stark
Beschäftigung & Ausbildung

Wie organisieren die Belgier ihre Arbeit oder wie wird ihre Arbeit organisiert? Dank einer Reihe spezifischer Fragen zur Arbeitsorganisation kann Statbel über die Arbeitskräfteerhebung hierauf eine Antwort erteilen. Die Ergebnisse aus dem Jahr 2021 zeigen das Folgende:
- 73,1% der Selbstständigen entscheiden völlig selbst über die Anfangs- und Endzeit des Arbeitstages. Nur 8,2% der Lohnempfänger können dies völlig selbst entscheiden, 28% entscheiden innerhalb bestimmter Grenzen, wie eines flexiblen Dienstplans und bei 63,8% der Lohnempfänger entscheiden der Arbeitgeber oder die Organisation, wann den Arbeitnehmer mit der Arbeit beginnt und aufhört.
- Wie erwartet, entscheiden Manager am häufigsten völlig selbst über die Anfangs- und Endzeit ihres Arbeitstages, aber der Unterschied zwischen Männern und Frauen in dieser Berufsgruppe ist groß: 36,6% der Männer entscheiden völlig selbst, gegenüber 22,8% der Frauen.
- 41,5% der Erwerbstätigen arbeiten manchmal oder gewöhnlich von zu Hause aus. Bei den Lohnempfängern liegt der Anteil der Heimarbeiter bei 37,9% gegenüber 62,1% bei den Selbstständigen. 17,9% der Erwerbstätigen, die nicht immer von zu Hause aus arbeiten, könnten mehr Heimarbeit verrichten.
- Sowohl Abend-, Nacht-, Samstags- als auch Sonntagsarbeit werden häufiger von den Selbstständigen als von den Lohnempfängern verrichtet.
- 550.000 Lohnempfänger arbeiten in der Regel in einem Schichtsystem, das sind 13,2% aller Lohnempfänger. Die drei Sektoren mit dem höchsten Anteil der Lohnempfänger, die gewöhnlich Schichtarbeit verrichten, sind die Industrie (28,8%), der Bereich Verkehr und Lagerei (26%), das Gesundheits- und Sozialwesen (24,6%).
Weitere Einzelheiten finden Sie in der französischen oder niederländischen Version.
Tabelle 1
Content
Arbeitsbedingtes Haupthindernis für die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie - EFT 2018 | Geschlecht | ||
---|---|---|---|
Männer | Frauen | Gesamtzahl | |
Kein Hindernis | 67,9% | 66,1% | 67,0% |
Hindernis(se) | 32,1% | 33,9% | 33,0% |
Haupthindernis: | |||
Lange Arbeitszeit | 9,4% | 6,7% | 8,1% |
Arbeitszeiten sind schwer planbar oder liegen ungünstig | 6,7% | 7,2% | 7,0% |
Langer Weg zur Arbeit | 6,8% | 5,9% | 6,3% |
Arbeit ist anspruchsvoll oder anstrengend | 7,3% | 11,0% | 9,1% |
Mangelnde Unterstützung durch Arbeitgeber/-innen und Kollegen/Kolleginnen | 1,1% | 1,9% | 1,5% |
Sonstige Hindernisse | 0,8% | 1,2% | 1,0% |
Gesamtzahl | 100,0% | 100,0% | 100,0% |
Tabelle 2
Content
Dans quelle mesure êtes-vous satisfait(e) de votre emploi actuel? - EFT 2017
Satisfaction professionnelle | Statut professionnel | |||
---|---|---|---|---|
Salariés | Indépendants | Aidants non rémunérés | Total | |
Très satisfait | 49,0% | 55,0% | 59,9% | 49,9% |
Plutôt satisfait | 44,4% | 39,5% | 35,6% | 43,7% |
Peu satisfait | 5,3% | 4,3% | 2,5% | 5,2% |
Pas du tout satisfait | 1,2% | 1,0% | 2,1% | 1,2% |
Ne sait pas | 0,0% | 0,1% | 0,0% | 0,0% |
Total | 100,0% | 100,0% | 100,0% | 100,0% |
Tabelle 3
Content
Methode, mit der die Stelle gefunden wurde | Prozentsatz |
---|---|
Direkte Bewerbung | 26,0 |
Über Familie, Freunde und Bekannte | 24,0 |
Stellenausschreibung | 17,0 |
Zeitarbeitsagentur oder Auswahlbüro | 10,0 |
Arbeitgeber hat selber Kontakt aufgenommen | 8,0 |
Bildungseinrichtung | 7,0 |
Öffentliche Dienststelle für Arbeitsbeschaffung | 6,0 |
Sonstige | 1,0 |
Insgesamt | 100 |
Downloads