Erwerbstätige passen 2019 regelmäßig ihre Arbeitszeit an

20,6 % der Erwerbstätigen müssen ihre Arbeitszeit mindestens einmal pro Woche anpassen, weil es für die Arbeit notwendig ist. Eine noch kleinere Zahl muss dies nicht wöchentlich, sondern höchstens einige Male im Monat tun (16,1%) und 16,8% weniger als einmal im Monat. Etwas weniger als die Hälfte der Erwerbstätigen über 15 Jahre (46,3%) muss ihre Arbeitszeiten nie anpassen.
Das ergibt sich aus neuen Ergebnissen von Statbel, dem belgischen Statistikamt. Im Jahr 2019, dem Jahr vor dem Ausbruch des Coronavirus (COVID 19) in unserem Land, wurden mehr als 20.000 Lohnempfänger und Selbständige zu ihrer Arbeitsorganisation und ihren Arbeitszeitregelungen befragt. Die Fragen wurden in die Arbeitskräfteerhebung aufgenommen. Einige andere Ergebnisse aus dieser Studie sind:
- 62,6% werden außerhalb der Arbeitszeit nicht kontaktiert. 13,4% werden mehr als zwei Mal in einer Periode von zwei Monaten kontaktiert und sollen dann vor dem nächsten Arbeitstag Maßnahmen ergreifen.
- 75,3% arbeiten in der Regel am Standort des Arbeitgebers oder, im Falle der Selbständigen, in ihren eigenen Geschäftsräumen.
- 60% der in Belgien lebenden Erwerbstätigen über 15 Jahre - Lohnempfänger und Selbständige - haben eine Fahrtzeit von weniger als einer halben Stunde von ihrer Wohnung zu ihrer Arbeitsstätte. Für 11% dauert die Pendelfahrt eine Stunde oder länger.
- Hochqualifizierte und Männer brauchen öfter mehr Zeit für den Verkehr zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Dies ist auch der Fall für Personen die nicht in ihrer eigenen Region arbeiten.
- 12,7% der Lohnempfänger leisten Telearbeit.
Das Ziel dieser Datenerhebung ist, international vergleichbare Statistiken zu erstellen.
Diese Umfrage wird mit einem Zuschuss von Eurostat[1] durchgeführt.
[1] Pressemitteilung: "In der EU entscheidet in erster Linie der Arbeitgeber über die Arbeitszeit"
Arbeitsbedingtes Haupthindernis für die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie - EFT 2018 | Geschlecht | ||
---|---|---|---|
Männer | Frauen | Gesamtzahl | |
Kein Hindernis | 67,9% | 66,1% | 67,0% |
Hindernis(se) | 32,1% | 33,9% | 33,0% |
Haupthindernis: | |||
Lange Arbeitszeit | 9,4% | 6,7% | 8,1% |
Arbeitszeiten sind schwer planbar oder liegen ungünstig | 6,7% | 7,2% | 7,0% |
Langer Weg zur Arbeit | 6,8% | 5,9% | 6,3% |
Arbeit ist anspruchsvoll oder anstrengend | 7,3% | 11,0% | 9,1% |
Mangelnde Unterstützung durch Arbeitgeber/-innen und Kollegen/Kolleginnen | 1,1% | 1,9% | 1,5% |
Sonstige Hindernisse | 0,8% | 1,2% | 1,0% |
Gesamtzahl | 100,0% | 100,0% | 100,0% |
Dans quelle mesure êtes-vous satisfait(e) de votre emploi actuel? - EFT 2017
Satisfaction professionnelle | Statut professionnel | |||
---|---|---|---|---|
Salariés | Indépendants | Aidants non rémunérés | Total | |
Très satisfait | 49,0% | 55,0% | 59,9% | 49,9% |
Plutôt satisfait | 44,4% | 39,5% | 35,6% | 43,7% |
Peu satisfait | 5,3% | 4,3% | 2,5% | 5,2% |
Pas du tout satisfait | 1,2% | 1,0% | 2,1% | 1,2% |
Ne sait pas | 0,0% | 0,1% | 0,0% | 0,0% |
Total | 100,0% | 100,0% | 100,0% | 100,0% |
Methode, mit der die Stelle gefunden wurde | Prozentsatz |
---|---|
Direkte Bewerbung | 26,0 |
Über Familie, Freunde und Bekannte | 24,0 |
Stellenausschreibung | 17,0 |
Zeitarbeitsagentur oder Auswahlbüro | 10,0 |
Arbeitgeber hat selber Kontakt aufgenommen | 8,0 |
Bildungseinrichtung | 7,0 |
Öffentliche Dienststelle für Arbeitsbeschaffung | 6,0 |
Sonstige | 1,0 |
Insgesamt | 100 |