10 % bleibt nach der Pensionierung weiterarbeiten. „Freude an der Arbeit“ ist der wichtigste Grund
Fast 40 % der Personen im Alter von 50 bis 74 Jahren in Belgien bekommt eine Altersrente. Für jeden zehnten Rentner bedeutete dies jedoch nicht, dass sie unbedingt aus dem Erwerbsleben aussteigen. Die drei wichtigsten Gründe dafür sind: Freude an der Arbeit, aus finanzieller Notwendigkeit und um soziale Kontakte zu behalten. Dies geht aus neuen Ergebnissen von Statbel, dem belgischen Statistikamt, hervor. 2023 wurden in der Arbeitskräfteerhebung mehr als 13.900 Personen im Alter von 50 bis 74 Jahren zum Thema Pensionierung und Arbeitsmarktlage befragt.
Vor allem Männer gaben an, „gerne zu arbeiten und produktiv zu sein“. Bei den Frauen spielte das Behalten sozialer Kontakte häufiger eine entscheidende Rolle um weiterzuarbeiten. Gleichzeitig haben fast 71 % der 50- bis 74-Jährigen nach dem erstmaligen Bezug der Altersrente aufgehört zu arbeiten. Knapp 20 % waren damals arbeitslos oder waren nicht mehr tätig.
Das Durchschnittsalter bei dem erstmaligen Bezug der Altersrente ist 62,5 Jahre. Die meisten Personen (63,3 %) bekommen nur eine gesetzliche Altersrente ohne Zusatzrente. Es gibt auch eine Vielzahl von Kombinationen mit Zusatzrenten (in Form von regelmäßigen oder einmaligen Auszahlungen), und die häufigste ist die Kombination der gesetzlichen Altersrente mit einer Zusatzrente aufgrund einer individuellen Regelung (z. B. Rentensparen) (17,6 %).
Von den 50- bis 74-Jährigen, die noch keine gesetzliche Altersrente bekommen, planen fast 70 %, mit dem gesetzlichen Renteneintrittsalter in den Ruhestand zu gehen, 26,2 % würden vorzeitig in den Ruhestand gehen und knapp 4 % planen, nach dem gesetzlichen Renteneintrittsalter in den Ruhestand zu gehen.
Im Folgenden lesen Sie weitere Details.
39,4 % der 50- bis 74-Jährigen in Belgien bekommen eine Altersrente
In der Erhebung zum Thema Pensionierung und Arbeitsmarktlage wurde vor allem der Bezug einer Altersrente abgefragt. Fast 39,4 % der Personen im Alter von 50 bis 74 Jahren in Belgien bekommt eine Altersrente. Dabei kann es sich um eine gesetzliche Altersrente (einschließlich der Vorruhestandsrente) oder um eine Zusatzrente handeln, die über den Arbeitgeber (z. B. eine Gruppenversicherung) oder über ein individuelles System (z. B. Rentensparen) aufgebaut wird. Auch eine Kombination aus verschiedenen Systemen ist möglich.
Ontvangst van een rustpensioen ** (inclusief éénmalige uitkeringen aanvullend pensioen) (2023) | Totaal * | Aantal (x1.000) | % |
---|---|---|
Ja | 1.396 | 39,4% |
Neen | 2.150 | 60,6% |
Totaal | 3.545 | 100% |
* doelgroep: alle personen van 50 tot en met 74 jaar ** definitie rustpensioen: zie methodologische noot |
Die meisten Pensionsbezieher bekommen nur eine gesetzliche Altersrente ohne Zusatzrente (63,3 %). Darüber hinaus gibt es verschiedene Kombinationen. Die häufigste Kombination ist die der ersten mit der dritten Säule der Altersversorgung (17,6 %). Dabei handelt es sich um Personen, die neben einer gesetzlichen Altersrente auch regelmäßige Leistungen beziehen oder eine einmalige Auszahlung aus einer Zusatzrente erhalten haben, die über ein individuelles System wie das Rentensparen aufgebaut wurde. Die Kombination der ersten mit der zweiten Säule der Altersversorgung, d. h. die Kombination einer Altersrente mit einer Zusatzrente, die über den Arbeitgeber (z. B. über eine Gruppenversicherung) aufgebaut wurde, kommt in 9,4 % der Fälle vor, und weitere 8,6 % kombinieren die drei Säulen der Altersvorsorge. Nur wenige Personen beziehen ausschließlich eine Zusatzrente.
Soort rustpensioen ** (inclusief éénmalige uitkeringen aanvullend pensioen) (2023) | Totaal * | Aantal (x1.000) | % |
---|---|---|
Enkel een wettelijk rustpensioen | 883 | 63,3% |
Een wettelijk rustpensioen + aanvullend pensioen opgebouwd via de werkgever (bijv. via een groepsverzekering) | 131 | 9,4% |
Een wettelijk rustpensioen + aanvullend pensioen opgebouwd via een individuele regeling (bijv. via het pensioensparen) | 246 | 17,6% |
Een wettelijk rustpensioen + aanvullend pensioen opgebouwd via de werkgever + aanvullend pensioen opgebouwd via een individuele regeling | 120 | 8,6% |
Enkel (een) aanvullend(e) pensioen(en) | 16 | 1,1% |
Totaal | 1.396 | 100% |
* doelgroep: alle personen van 50 tot en met 74 jaar die een rustpensioen ontvangen (inclusief éénmalige uitkeringen aanvullende pensioen) ** definities pensioenen: zie methodologische noot |
Das Durchschnittsalter bei dem erstmaligen Bezug der Altersrente liegt bei 62,5 Jahren
Personen im Alter von 50 bis 74 Jahren, die eine Altersrente beziehen, begannen diese im Durchschnitt im Alter von 62,5 Jahren. Gemäß den geschätzten Ergebnissen nach Bildungsniveau ist dieser Durchschnitt bei Personen mit hohem Bildungsniveau am höchsten (62,6 Jahre).
Durchschnittsalter bei Beginn des Rentenbezugs (2023) | Gesamtzahl* | Geschlecht | Bildungsniveau | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Männer | Frauen | Niedrig | Mittel | Hoch | ||
62,5 | 62,4 | 62,5 | 62,5 | 62,3 | 62,6 | |
* doelgroep: alle personen van 50 tot en met 74 jaar die een rustpensioen ontvangen (exclusief éénmalige uitkeringen aanvullende pensioen) |
Im Ruhestand weiterarbeiten oder aufhören zu arbeiten?
Fast 71 % der Rentenempfänger haben ihre Erwerbstätigkeit bei Eintritt in den Ruhestand eingestellt.
Darüber hinaus arbeiteten 9,4 % der 50- bis 74-Jährigen, die eine Altersrente beziehen, nach dem ersten Bezug einer Altersrente und in den folgenden sechs Monaten weiter: 3,9 % übten ihre Tätigkeit wie gewohnt aus und 5,5 % arbeiteten weiter, nachdem sie einige Änderungen vorgenommen hatten, wie z. B. eine Verringerung der Arbeitszeit oder einen Arbeitsplatzwechsel.
19,7 % hatten zu Beginn des Rentenbezugs keinen Arbeitsplatz (mehr) oder arbeiteten nicht (mehr). Dabei handelt es sich um Personen, die z. B. arbeitslos, im Vorruhestand oder dauerhaft dienstunfähig waren, oder um Hausfrauen/Hausmänner
Mehr Männer (11,4 %) als Frauen (7,4 %) arbeiten bei Beginn der Altersrente weiter, während der Prozentsatz der Frauen, die bei Eintritt in den Ruhestand nicht erwerbstätig sind (25 %), höher ist als bei den Männern (14,6 %).
“Freude an der Arbeit und Produktiv sein“ ist für 44 % der Betroffenen der Hauptgrund um weiterzuarbeiten
Auf die Frage nach dem Hauptgrund für die Weiterbeschäftigung nach dem erstmaligen Bezug der Altersrente gaben 44,1 % an, „Freude an der Arbeit und produktiv sein“, 15,7 % „aus finanzieller Notwendigkeit, um ein ausreichendes Einkommen zu erzielen“ und 13,3 % „um soziale Kontakte zu behalten“.
Außerdem arbeiteten 10 % aus „finanziellen Gründen“ weiter, 6,6 %, weil „der Partner noch arbeitete“ und 10,2 % aus „anderen Gründen“.
Für Männer ist Freude an der Arbeit und produktiv sein noch wichtiger als für Frauen (52,2 % bzw. 31 %), während das Behalten sozialer Kontakte für Frauen eher ein wichtiger Grund ist für die Fortsetzung der Arbeit als für Männer (18 % bzw. 10,5 %).
Darüber hinaus geben mehr Frauen (18,5 %) als Männer (14 %) an, dass sie hauptsächlich aus finanzieller Notwendigkeit weiterarbeiten.
Diese Umfrage wird mit einem Zuschuss von Eurostat