Geburten und Fruchtbarkeit

9.403 Geburten im März

Bevölkerung
9.403 Geburten im März

Heute veröffentlicht Statbel die vorläufigen monatlichen Ergebnisse der Statistik der Geburten.

Die ersten vorläufigen Zahlen zeigen, dass im März 2023 in Belgien 9.403 Babys geboren wurden: 5.390 in Flandern 2.859 in der Wallonie und 1.154 der Region Brüssel-Hauptstadt.

Diese Ergebnisse wurden auf der Grundlage von Demobel, der demografischen Datenbank von Statbel, berechnet (Quelle: Nationalregister).

Da diese Zahlen vorläufig sind, können noch keine eindeutigen Schlussfolgerungen gezogen werden, weder auf Monats- noch auf Jahresbasis.

Dazu müssen wir auf die endgültige Veröffentlichung der Bevölkerungszahlen zum 1. Januar 2024 warten, die Mitte 2024 veröffentlicht werden.

Geburten nach Provinz und die Region Brüssel-Hauptstadt

Provinz/region Jan 2023 Feb 2023 Mrz 2023
Region Brüssel-Hauptstadt 1.125 1.076 1.154
Provinz Antwerpen 1.570 1.483 1.616
Provinz Flämisch-Brabant 897 816 963
Provinz Wallonisch-Brabant 290 304 303
Provinz Westflandern 874 806 947
Provinz Ostflandern 1.185 1.095 1.171
Provinz Hennegau 1.126 938 1.071
Provinz Lüttich 891 838 826
Provinz Limburg 632 579 693
Provinz Luxemburg 227 227 252
Provinz Namen 387 361 407
Dashboard
Content

Ziel und Kurzbeschreibung

Die Statistiken über Geburten und Fruchtbarkeit werden anhand von zwei Quellen erstellt: den Meldeformularen für Geburten bei den Standesämtern und dem Nationalregister. Die erste Quelle ist die wichtigste und die umfangreichste. Sie enthält zahlreiche Informationen über alle im Land geborenen Kinder (de facto Geburten) und über ihre Eltern. Die zweite Quelle ist die schnellste. Sie liefert jedoch nur Informationen über die Geburten von Kindern, deren Mütter im Nationalregister eingetragen sind. Durch die Kombination dieser beiden Quellen und die Verwendung des Nationalregisters als Basisquelle ab 2010 werden in der Statistik nur Lebendgeburten bei Frauen mit legalem Wohnsitz in Belgien erfasst, unabhängig davon, ob diese Geburten in Belgien oder im Ausland stattfinden. Diese Geburten werden nach den Verwaltungseinheiten des Landes, nach den wichtigsten Merkmalen der Mutter und nach einige Merkmalen des Neugeborenen aufgeschlüsselt. Auch einige Fruchtbarkeitsindikatoren sind daraus abgeleitet. Auf diese Weise kann man den Stand und die Entwicklung der demografischen Dynamik des Landes nachvollziehen. Die Geburtenziffer nach Alter ist das Verhältnis zwischen der Zahl der Lebendgeburten bei Frauen eines bestimmten Alters und der durchschnittlichen Zahl der Frauen dieses Alters für das betreffende Jahr. Die zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer fasst die aufeinanderfolgenden Fruchtbarkeitsziffern nach Alter und ist die Summe dieser Ziffern. Die zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer ist gleich der Anzahl der Kinder, die eine Frau im reproduktiven Alter haben würde, wenn sie in jedem Alter die gleiche Fruchtbarkeitsziffer aufweisen würde.

Grundgesamtheit

Gesamtheit von lebend geborenen Kindern.

Frequenz

Jährlich.

Zeitpunkt der Veröffentlichung

Ergebnisse 1 Jahre nach dem Bezugszeitraum verfügbar

Begriffsbestimmungen

Geburtsmonat: Geburtsmonat, entnommen aus dem Geburtsdatum

Geschlecht des Kindes: Geschlecht des Kindes

Geburtsort: Ort der Entbindung

Zwillingsgeburten: Gesamtzahl der Geburten, einschließlich Totgeburten, als Folge einer Schwangerschaft

Platz des Kindes: Platz des Kindes in der Gesamtheit von lebend geborenen Kindern der Mutter

Dauer Schwangerschaft: Dauer der Schwangerschaft (in Wochen) zum Zeitpunkt der Geburt

Art der Entbindung: Art der Hilfe bei der Entbindung

Angeborene Anomalien: Vorhandensein von einer oder mehreren angeborenen Anomalien

Gewicht: Gewicht (in Gramm) des Kindes bei der Geburt

Apgar nach 1 Minute: Der Apgar-Score nach 1 Minute

Metadaten