Gesamtproduktion in den marktbestimmten Sektoren - April 2025

Die Gesamtproduktion in den markbestimmten Sektoren steigt im April 2025 um 0,6% gegenüber April 2024.
Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Produktion im Baugewerbe (+3,6%) und im Dienstleistungssektor (+1,5%), aber sinkt im Handel (-1,9%) und im Verarbeitenden Gewerbe (-1,0%).
Im Vergleich zum vergangenen Monat (März 2025), steigt die Produktion in allen Sektoren: +1,8% im Baugewerbe, +1,0% im Dienstleistungssektor, +0,4% im handel und +0,2% im Verarbeitenden Gewerbe.
Die Ergebnisse der Monate März 2025 und April 2025 sind vorläufig.
Die amtlichen Produktionsindizes umfassen vier verschiedene Statistiken, die jeweils einen eigenen Wirtschaftszweig erfassen. So veröffentlicht Statbel derzeit getrennte Produktionsindizes für:
- die Industrie (NACE-Abschnitte B-D);
- das Baugewerbe (NACE-Abschnitt F);
- den Handel (NACE-Abschnitt G);
- den Dienstleistungssektor (NACE Abschnitten H, I, J, L, M N).
Der Index der Gesamtproduktion in den marktbestimmten Sektoren ist der gewichtete Durchschnittswert der vier oben genannten Teilindizes. Die Wertschöpfung wirkt hier als Gewicht.
Der Index der Gesamtproduktion der marktbestimmten Sektoren wird monatlich berechnet und steht 65 Tage nach Ende des Berichtsmonats zur Verfügung. Wer sich nur für einen bestimmten Sektor interessiert, sollte die entsprechende Webseite besuchen. Die Veröffentlichung jedes einzelnen Teilindexes findet nämlich vor der Berechnung der Gesamtproduktion statt.
Methodik
https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Tota…