Lohnerhebung

Frauen verdienen 5 % weniger als Männer im Jahr 2022

Beschäftigung & Ausbildung
Frauen verdienen 5 % weniger als Männer im Jahr 2022

Im Jahr 2022 betrug das geschlechtsspezifische Lohngefälle, d.h. der Unterschied zwischen dem Stundenverdienst von Frauen und Männern, 5 %. Das bedeutet, dass Frauen im Jahr 2022 durchschnittlich 5,0 % weniger pro Stunde verdienen als ihre männlichen Kollegen. Im Vergleich zu vor zehn Jahren ist das geschlechtsspezifische Lohngefälle zwar um 3,3 % zurückgegangen, blieb aber im Vergleich zum Jahr 2021 unverändert.

Das ergibt sich aus Zahlen der auf europäischer Ebene harmonisierten Berechnung des Lohngefälles zwischen Männern und Frauen, die von Statbel, dem belgischen Statistikamt, veröffentlicht wurden.

Aufgeschlüsselt nach Alter stellen wir fest, dass das geschlechtsspezifische Lohngefälle zwischen Männern und Frauen um -0.2 % negativ ist bei Arbeitnehmern unter 25 Jahren. Danach nimmt der Unterschied mit dem Alter stark zu, auf 4,4 % bei den 35-44-Jährigen und zwar mit 8,5 % bei den 55-64-Jährigen.

Aufgeschlüsselt nach Erwerbssektor gibt es zwei Sektoren mit einem negativen Lohngefälle, in der ‚Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden zurückzuführen‘ (-3,9 %) und ‚Kunst-, Unterhaltungs- und Erholungsdienstleistungen‘ (-0,2 %). In allen anderen Sektoren verdienen Männer durchschnittlich mehr als ihre weiblichen Kollegen. Diese Lohnlücke ist am höchsten in der ‚Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen‘ und ‚Information und Kommunikation‘. In beiden Sektoren liegt das geschlechtsspezifische Lohngefälle bei 11 %.

Auf internationaler Ebene schneidet Belgien bei der Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern besser ab als die meisten anderen europäischen Länder. Nur Luxemburg, Italien und Rumänien haben ein geringeres geschlechtsspezifisches Lohngefälle.

Geschlechtsspezifisches Lohngefälle
Content

Geschlechtsspezifisches Lohngefälle = (Stundenlohn Männer – Stundenlohn Frauen) / Stundenlohn Männer
* Griechenland und Irland: Zahlen von 2018

Das geschlechtsspezifische Lohngefälle ist der Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von weiblichen und männlichen Arbeitnehmern und wird als Prozentsatz des durchschnittlichen Lohns von männlichen Arbeitnehmern ausgedrückt. Das wird in folgender Formel ausgedrückt:

Geschlechtsspezifisches Lohngefälle = (Stundenlohn Männer –  Stundenlohn Frauen) / Stundenlohn Männer

Das geschlechtsspezifische Lohngefälle wird anhand der Lohnerhebung berechnet. Die statistische Grundgesamtheit besteht aus allen Lohnempfängern, die in Unternehmen arbeiten:

  • mit mindestens 10 Mitarbeitern;
  • deren Hauptwirtschaftstätigkeit in den Anwendungsbereich der Abschnitte B-S (-O) der NACE Rev.2 fällt.

Es gibt keine Einschränkungen nach Alter oder Arbeitszeit. Das geschlechtsspezifische Lohngefälle umfasst also sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigte.

Das geschlechtsspezifische Lohngefälle beinhaltet sowohl bezahlte Überstunden als auch die Prämien, die jede Lohnperiode gezahlt werden. Beispiele dafür sind Prämien für Nacht- oder Wochenendarbeit. Prämien, die nur ausnahmsweise gezahlt werden, wie z.B. dreizehnter Monat oder doppeltes Urlaubsgeld, sind nicht im verwendeten Konzept einbegriffen.

Alle EU-Mitgliedstaaten verwenden harmonisierte Konzepte und Methoden zur Berechnung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles. Dies ermöglicht es uns, die belgische Situation mit dem Lohngefälle in den anderen EU-Mitgliedstaaten zu vergleichen.