Zahl der Geburten im Jahr 2022 um 2,4% niedriger als im Durchschnitt der Jahre 2018-2021

Bevölkerung
Zahl der Geburten im Jahr 2022 um 2,4% niedriger als im Durchschnitt der Jahre 2018-2021

2022 wurden in Belgien vorläufig rund 113.800 Geburten registriert. Das sind etwa 2.800 Geburten weniger als im Zeitraum 2018-2021, was einem Rückgang von 2,4% entspricht. Die regionalen Unterschiede sind groß: Die Zahlen zeigen einen eher leichten Rückgang in der Flämischen Region (-1,2%) und der Wallonischen Region (-0,6%) und einen starken Rückgang in der Region Brüssel-Hauptstadt (-11,1%) im Vergleich zum Zeitraum 2018-2021. Dies geht aus einer ersten, vorläufigen Übersicht von Statbel, dem belgischen Statistikamt, über die Zahl der Geburten im Jahr 2022 hervor.

In der Veröffentlichung wird die vorläufige Zahl der Geburten bis zur Ebene des Bezirks im Jahr 2022 und basiert auf dem Auszug aus dem Nationalregister vom 21. Januar 2023.

In dieser Veröffentlichung wird die Zahl der Geburten im Jahr 2022 mit der durchschnittlichen Geburtenrate des Zeitraums 2018-2021 verglichen. Weder die Entwicklung der Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter noch die Bevölkerungsstruktur wurden berücksichtigt. Weitere wissenschaftliche Studien sollten zeigen, welche Auswirkungen dies auf die Zahl der Geburten hat. Diese vorläufigen Zahlen ermöglichen noch keine eindeutigen Schlussfolgerungen, aber sie vermitteln eine grobe Schätzung der Entwicklung der Geburtenrate. Eine genauere Analyse wird möglich sein, wenn die endgültige Zahl der Geburten berechnet wird. Dazu müssen wir die Veröffentlichung der Bevölkerungszahlen am 1. Januar 2023 abwarten, die im Juni 2023 veröffentlicht werden.

2,4% weniger Geburten im Jahr 2022 als im Durchschnitt der Jahre 2018-2021

Im Jahr 2022 wurden vorläufig knapp mehr als 113.800 Geburten registriert. Das sind rund 2.800 Geburten weniger als im Zeitraum 2018-2021, in dem durchschnittlich 116.639 Geburten pro Jahr stattfanden, was einem Rückgang von 2,4% entspricht.

Leichter Rückgang in Flandern und Wallonien, starker Rückgang in Brüssel

Hinter der Entwicklung der Zahl der Geburten verbergen sich große regionale Unterschiede.

In der Flämischen Region wurden etwa 63.400 Geburten registriert. Das sind knapp 800 Geburten weniger als die durchschnittliche Zahl der Geburten im Zeitraum 2018-2021, was einem Rückgang von 1,2% entspricht.

In Wallonien wurden etwas mehr als 35.800 Geburten registriert. Das sind gut 200 Geburten weniger als im Durchschnitt des Zeitraums 2018-2021, was einem sehr leichten Rückgang von 0,6% entspricht.

Schließlich wurden in der Region Brüssel-Hauptstadt etwas mehr als 14.600 Geburten registriert. Das sind 1.800 Geburten weniger als im Durchschnitt des Zeitraums 2018-2021. Brüssel verzeichnete folglich den stärksten Rückgang der Geburtenzahl von allen Regionen mit 11,1% im Vergleich zum gleichen Bezugszeitraum.

Tabelle 1: Entwicklung der Zahl der Geburten in Belgien und in den Regionen von 2018 bis 2022.

  Anzahl Geburten 2018 Anzahl Geburten 2019 Anzahl Geburten 2020 Anzahl Geburten 2021 Anzahl Geburten 2022 Durchschnittliche Zahl der Geburten 2018-2021 Entwicklung 2022 gegenüber 2018-2021 (in %)
Belgien 117.800 117.103 113.739 117.914 113.808 116.639 -2,4%
Flämische Region 64.336 63.721 62.798 65.747 63.362 64.151 -1,2%
Wallonische Region 36.087 36.528 35.094 36.477 35.824 36.047 -0,6%
Region Brüssel-Hauptstadt 17.377 16.854 15.847 15.690 14.622 16.442 -11,1%

Große Unterschiede im Jahresverlauf

Auch im Jahr 2022 wurden große Unterschiede zwischen den Monaten festgestellt. In der ersten Jahreshälfte zeigt sich, dass die Zahl der Geburten nicht allzu sehr von der durchschnittlichen Zahl der Geburten im Zeitraum 2018-2021 abweicht und zwischen +2,7% und -3,2% schwankt. In der zweiten Jahreshälfte ist in jedem Monat ein Rückgang gegenüber dem gleichen Bezugszeitraum zu verzeichnen, der zwischen -2,7% und -6,3% liegt.

Diese Schwankungen auf monatlicher Basis sind jedoch mit Vorsicht zu interpretieren. Eher ungewöhnliche Schwankungen in der Zahl der Geburten pro Monat wurden Ende 2020 und im Jahr 2021 beobachtet, was voraussichtlich auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Dieser Zeitraum ist Teil des Bezugszeitraums 2018-2021 und wirkt sich daher in gewissem Maße auf die durchschnittliche Zahl der Geburten pro Monat in diesem Zeitraum aus.

Tabelle 2: Entwicklung der Zahl der Geburten pro Monat von 2018 bis 2022.

  Anzahl Geburten 2018 Anzahl Geburten 2019 Anzahl Geburten 2020 Anzahl Geburten 2021 Anzahl Geburten 2022 Durchschnittliche Zahl der Geburten 2018-2021 Entwicklung 2022 gegenüber 2018-2021 (in %)
Januar 9.766 9.946 9.668 8.656 9.416 9.509 -1,0%
Februar 8.618 8.784 8.684 8.689 8.926 8.694 +2,7%
März 9.626 9.247 9.687 9.990 9.664 9.638 +0,3%
April 9.434 9.574 9.493 9.684 9.242 9.546 -3,2%
Mai 10.203 9.973 9.581 9.615 9.874 9.843 +0,3%
Juni 10.007 9.847 9.752 9.946 9.703 9.888 -1,9%
Juli 10.594 10.763 10.413 10.520 10.024 10.573 -5,2%
August 10.555 10.241 9.769 10.321 9.884 10.222 -3,3%
September 9.879 9.936 9.706 10.588 9.753 10.027 -2,7%
Oktober 10.230 10.130 9.608 10.368 9.450 10.084 -6,3%
November 9.429 9.334 8.733 9.628 8.930 9.281 -3,8%
Dezember 9.459 9.328 8.645 9.909 8.942 9.335 -4,2%