Verbraucherpreise

Verbraucherpreisindex vom Juli 2022
- Die Inflationsrate geht im Juli leicht von 9,65% auf 9,62% zurück.
- Der Verbraucherpreisindex steigt in diesem Monat um 1,01 Punkte oder um 0,83%.
- Die Inflation des Gesundheitsindexes steigt von 8,72% auf 9,07%.
- Der abgeflachte Gesundheitsindex liegt im Juli bei 118,39 Punkten. Der Schwellenindex für den öffentlichen Dienst und die Sozialleistungen, der auf 118,36 Punkte festgelegt ist, wurde dabei überschritten.
- Die hohe Inflationsrate in diesem Monat ist, wie in den letzten Monaten, für einen großen Teil auf die hohen Energiepreise zurückzuführen. Energie hat derzeit eine Inflationsrate von 49,11% und trägt mit 4,34 Prozentpunkten zur Gesamtinflation bei.
- Darüber hinaus ist auch die Inflation von Lebensmitteln in den letzten Monaten stark angestiegen. Die Inflationsrate für Lebensmittel (einschließlich alkoholischer Getränke) liegt in diesem Monat bei 9,24%. Der Beitrag von Lebensmitteln zur Inflation liegt derzeit bei 1,82 Prozentpunkten.
- Die Kerninflation, die die Preisentwicklung von Energieprodukten und unverarbeiteten Lebensmitteln nicht berücksichtigt, liegt im Juli bei 5,49% gegenüber 5,07% im Juni. Dies ist eine Folge des Anstiegs der Inflation für verarbeitete Lebensmittel und Dienstleistungen.
- Die wichtigsten Preiserhöhungen im Juli betrafen Flugtickets, Hotelzimmer, Feuerversicherung, Fleisch, Strom, Milcherzeugnisse, Heizöl, Fahrzeugkäufe und die Kfz-Steuer. Kraftstoffe, Auslandsreisen, alkoholische Getränke und Privatmieten hatten dagegen einen rückläufigen Effekt auf den Index.