Verbraucherpreise

Verbraucherpreisindex vom Januar 2023
- Die Inflationsrate geht im Januar von 10,35% auf 8,05% zurück.
- Der Verbraucherpreisindex steigt in diesem Monat um 0,12 Punkte oder um 0,09%.
- Die Inflation auf der Grundlage des Gesundheitsindexes geht von 10,63% auf 8,28% zurück.
- Der abgeflachte Gesundheitsindex liegt im Januar bei 125,26 Punkten.
- Darüber hinaus ist die Inflationsrate von Lebensmitteln in den letzten Monaten stark angestiegen. Die Inflationsrate für Lebensmittel (einschließlich alkoholischer Getränke) liegt in diesem Monat bei 15,59%. Der Beitrag von Lebensmitteln zur Inflation liegt zurzeit bei 2,95 Prozentpunkten.
- Die Kerninflation, die die Preisentwicklung von Energieprodukten und unverarbeiteten Lebensmitteln nicht berücksichtigt, lag im Januar bei 8,05% im Vergleich zu 7,34% im Dezember. Dies ist eine Folge der erhöhten Inflationsrate für verarbeitete Lebensmittel und Dienstleistungen.
- Die wichtigsten Preiserhöhungen im Januar betrafen Brot und Getreide, Milcherzeugnissen, Kranken- und Unfallversicherungen. Fleisch, alkoholfreie Getränke, Feuerversicherung, Krankenpflege, Körperpflegeprodukte, Telekommunikationspakete und Obst. Erdgas und Strom hatten dagegen eine senkende Wirkung auf den Index.