Verbraucherpreise

Verbraucherpreisindex vom Februar 2023
- Die Inflationsrate ist im Februar von 8,05% auf 6,62% abgenommen.
- Der Verbraucherpreisindex ist in diesem Monat um 0,89 Punkte, d.h. um 0,70% abgenommen.
- Die Inflation des Gesundheitsindexes geht von 8,28% auf 6,84% zurück.
- Der abgeflachte Gesundheitsindex liegt im Februar bei 125,00 Punkten.
- Die Inflationsrate von Lebensmitteln ist in den letzten Monaten stark angestiegen. Die Inflationsrate für Lebensmittel (einschließlich alkoholischer Getränke) liegt in diesem Monat bei 16,12%. Der Beitrag von Lebensmitteln zur Inflation liegt derzeit bei 3,06 Prozentpunkten.
- Die Kerninflation, die die Preisentwicklung von Energieprodukten und unverarbeiteten Lebensmitteln nicht berücksichtigt, lag im Februar bei 8,28% im Vergleich zu 8,05% im Januar. Dies ist eine Folge der erhöhten Inflationsrate für verarbeitete Lebensmittel und Dienstleistungen.
- Die wichtigsten Preiserhöhungen im Februar bezogen sich auf alkoholischer Getränke, Gemüse, Fleisch, Mietzahlungen, Fisch, Milcherzeugnisse, Obst und Fahrzeugkäufe. Strom, Erdgas, Bekleidung und Körperpflege hatten dagegen einen rückläufigen Effekt auf den Index.