
Die Zahl der Ehescheidungen belief sich im Jahr 2023 auf 20.034. Dies entspricht einem Anstieg um 3,6 % im Vergleich zu 2022. Während diese Zahl in Wallonien nahezu konstant blieb (+0,2 %), stieg sie in den beiden anderen Regionen an (+10,3 % in Brüssel-Hauptstadt und +4,5 % in Flandern).
Die Dauer der Ehe vor der Scheidung bleibt stabil: durchschnittlich 14,7 Jahre. Sie ist in der Wallonischen Region (15,7 Jahre) etwas länger als in Flandern (14,4 Jahre) und Brüssel (14,2 Jahre). Dieser Unterschied in der durchschnittlichen Dauer ist bei den ersten Ehen noch ausgeprägter. Die durchschnittliche Ehe wird in Wallonien nach 17,3 Jahren geschieden, in Flandern nach 15,6 Jahren und in der Region Brüssel-Hauptstadt nach 15 Jahren.
Im Verhältnis zu den Ehen, die sie beenden (die "Zahl der Ehen"), machen Scheidungen auch in diesem Jahr mehr als ein Drittel der Eheschließungen aus. In der Wallonischen Region liegt der Anteil über 40 % (420 Scheidungen auf 1000 Eheschließungen). Brüssel zieht nach (390 Scheidungen pro 1000 Eheschließungen) und Flandern weist einen etwas niedrigeren Wert auf (355 Scheidungen pro 1000 Eheschließungen). Die Anzahl der Ehen, die gelöscht werden können, nimmt ab: Die Anzahl der Ehen ging in 10 Jahren um 11 % und in 20 Jahren um 19,7 % zurück.