Investitionen der Industrie in Umweltschutz

Investitionen der Industrie in Umweltschutz um 10% gestiegen

Umwelt
Investitionen der Industrie in Umweltschutz um 10% gestiegen

Im Jahr 2020 sind die Gesamtausgaben der mineralgewinnenden und verarbeitenden Industrie für den Umweltschutz um 5,8% gesunken, was auf den Rückgang der laufenden Ausgaben (Arbeitskosten, Mietzahlungen, Energieverbrauch u. a.) um 16,8% zurückzuführen ist.

Die Gesamtinvestitionen sind um 10,5% gestiegen, wobei vor allem die integrierten Investitionen bzw. die Investitionen zur Schaffung oder Änderung von (bestehenden) Technologien zur Verringerung der Verschmutzung an der Quelle um 21,8% zunahmen.

Tabelle 1
Content

Laufende Ausgaben der Industrie für Umweltschutz

Millionen Euro

Laufende Ausgaben 2016 2017 2018 2019 2020
Gesamtzahl Industrie 515,5 483,6 607,6 596,6 496,4
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 2,1 1,7 1,1 2,1 2,7
Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln, Tabakverarbeitung 36,1 35,1 39,5 37,2 46,6
Herstellung von Textilien, Leder, Lederwaren, Schuhen und Bekleidung 3,7 3,7 3,4 3,1 3,9
Herstellung von Holz sowie Holz-, Kork- und Flechtwaren (ohne Herstellung von Möbeln) 1,9 1,5 0,7 0,7 3,3
Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus; Herstellung von Druckerzeugnissen, Verlagswesen 13,3 5,5 3,6 2,7 7,3
Kokerei und Mineralölverarbeitung 57,7 59,1 49,5 64,0 65,1
Herstellung von chemischen Erzeugnissen und Gummi- und Kunststoffwaren 158,0 146,0 132,6 91,9 95,4
Herstellung von sonstigen Erzeugnissen aus nichtmetallischen Mineralien a. n. g. 11,6 7,6 13,3 14,0 13,3
Metallerzeugung und -bearbeitung und Herstellung von Metallerzeugnissen 25,4 18,6 16,8 17,7 76,7
Herstellung von Metallerzeugnissen, Elektronikindustrie, sonstiger Fahrzeugbau und Herstellung von Möbeln 22,7 19,6 17,3 16,3 21,8
Energieversorgung 183,1 185,2 329,9 346,7 160,2
 
Quelle: Statistics Belgium
Tabelle 2
Content

Laufende Ausgaben der Industrie für Umweltschutz

Millionen Euro (zu jeweiligen Preisen) 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
Gesamtausgaben (5) = (3) + (4) 762,7 1003,3 930,7 1015,5 1038,5 998,9 940,8
Laufende Ausgaben (4) 546,4 542,7 515,5 483,6 607,6 596,6 496,4
Gesamtinvestitionen (3) = (1) + (2) 216,3 460,6 415,1 532,0 430,9 402,3 444,5
End-of-Pipe-Investitionen (2) 88,4 115,9 136,5 132,4 136,2 151,6 139,0
Integrierte Investitionen (integrated technology) (1) 127,8 344,7 278,6 399,5 294,7 250,7 305,5
Gesamtzahl Industrie: Die verwendeten NACE-Codes (Rev. 2) belaufen sich von 5 bis 36
nace_ten 2018
Tabelle 3
Content

Gesamtausgaben für Umweltschutz

Millionen Euro (zu jeweiligen Preisen) End-of-Pipe-Investitionen Integrierte Investionen Laufende Ausgaben Gesamtausgaben
2018 2019 2020 2018 2019 2020 2018 2019 2020 2018 2019 2020
Gesamtzahl Industrie 136,2 151,6 139,0 294,7 250,7 305,5 607,6 596,6 496,4 1.038,5 998,9 940,8
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C 3,2 1,4 C C 3,5 1,1 2,1 2,7 1,1 5,3 7,6
Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln, Tabakverarbeitung 11,6 11,3 13,6 21,0 23,8 50,3 39,5 37,2 46,6 72,2 72,3 110,6
Herstellung von Textilien, Leder, Lederwaren, Schuhen und Bekleidung 0,6 0,2 C 0,6 1,6 2,0 3,4 3,1 3,9 4,6 5,0 5,8
Herstellung von Holz sowie Holz-, Kork- und Flechtwaren (ohne Herstellung von Möbeln) C C 1,3 C C 1,1 0,7 0,7 3,3 0,7 0,7 5,6
Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus; Herstellung von Druckerzeugnissen, Verlagswesen C C 1,5 2,1 4,4 4,8 3,6 2,7 7,3 5,7 7,1 13,7
Kokerei und Mineralölverarbeitung C C C 61,9 15,6 15,2 49,5 64,0 65,1 111,4 79,6 80,2
Herstellung von chemischen Erzeugnissen und Gummi- und Kunststoffwaren 46,2 50,8 46,7 76,9 63,5 73,8 132,6 91,9 95,4 255,6 206,3 215,9
Herstellung von sonstigen Erzeugnissen aus nichtmetallischen Mineralien a. n. g. 17,0 7,7 4,7 7,3 6,9 13,0 13,3 14,0 13,3 37,5 28,5 31,0
Metallerzeugung und -bearbeitung und Herstellung von Metallerzeugnissen 3,5 23,4 32,7 11,4 9,0 7,2 16,8 17,7 76,7 31,6 50,2 116,5
Herstellung von Metallerzeugnissen, Elektronikindustrie, sonstiger Fahrzeugbau und Herstellung von Möbeln 1,3 2,1 1,4 7,1 7,2 4,6 17,3 16,3 21,8 25,7 25,6 27,8
Energieversorgung 46,8 52,0 34,8 103,3 117,5 129,9 329,9 346,7 160,2 480,0 516,3 325,0
vertrauliche Informationen sind verborgen
Quelle: Statistics Belgium

Ziel und Kurzbeschreibung

In ‚Umwelt und Wirtschaft‘ werden einerseits die Umweltausgaben von Unternehmen und vom Staat untersucht und andererseits wird der Umweltbereich als Wirtschaftszweig erläutert.

Grundgesamtheit

Belgischer Staat

Frequenz

Jährlich.

Zeitpunkt der Veröffentlichung

Ergebnisse 2 Jahre nach dem Bezugszeitraum verfügbar

Bruch in den statistischen Reihen ab 2018

Bis zum Berichtsjahr 2017 betrachtete Statbel ein Unternehmen als gleichwertig mit einer rechtlichen Einheit. In einer globalisierten Wirtschaft konnte dieser Ansatz jedoch nicht immer gewährleisten, dass die Unternehmensstatistiken die Realität widerspiegeln, da die Unternehmen zunehmend in Unternehmensgruppen strukturiert wurden. Die Hypothese, dass ein Unternehmen einer rechtlichen Einheit entspricht, war problematisch bei der Beschreibung einer wirtschaftlichen Realität oder bei der Beobachtung der Entscheidungen und Handlungen eines autonomen Wirtschaftsteilnehmers auf dem Markt.

Um dieses Problem, mit dem viele europäische Länder konfrontiert sind, zu lösen, hat das Europäisches Netzwerk für Statistische Systeme (ESSnet) eine genauere Definition des Unternehmens vorgeschlagen:

Eine statistische Unternehmenseinheit ist eine marktorientierte Organisationseinheit mit einem ausreichenden Maß an Entscheidungsautonomie. Ein Unternehmen übt eine oder mehrere Tätigkeiten an einem oder mehreren Standorten aus. Auf der Ebene dieser Einheit können signifikante statistische Daten erhoben werden. Das Unternehmen kann einer einzelnen rechtlichen Einheit (die von keiner anderen rechtlichen Einheit kontrolliert wird), einer Unternehmensgruppe als einer Gesamtheit von rechtlichen Einheiten unter gemeinsamer Kontrolle oder einem unabhängigen Teil einer Unternehmensgruppe entsprechen.

Statbel hat beschlossen, diese neue Definition ab dem Berichtsjahr 2018 anzuwenden, was zu einem Bruch in den statistischen Reihen geführt hat.

Definitionen

Wirtschaftstätigkeit (NACE-BEL): Offizielles Verzeichnis mit einem 'X' am Ende der Nummer, da die Klassifikation nur 4 Positionen enthält.

Index der nachhaltigen wirtschaftlichen Wohlfahrt : Der ISEW ist ein bereinigtes Bruttoinlandsprodukt (BIP), das den realen wirtschaftlichen Wohlstand, wie ihn die Menschen wahrnehmen, besser widerspiegelt. Das normale BIP berücksichtigt weder den Beitrag der unbezahlten Arbeit, insbesondere die Hausarbeit, noch die Produktion von Waren und Dienstleistungen von den staatlichen Behörden. Daher beinhalten die Ausgaben der Haushalte, wie sie normalerweise in die Berechnung des BIP aufgenommen werden, eine Schätzung des Wertes der Hausarbeit und des Wertes der öffentlichen Dienstleistungen. Andererseits erhöhen "defensive" Ausgaben, wie die Bekämpfung der Einkommensunsicherheit, den Wohlstand nicht wirklich, sondern erhalten ihn lediglich aufrecht. Diese Ausgaben werden also abgezogen. Schließlich berücksichtigt das BIP nicht die Einkommensungleichheit. Auch das wird vom ISEW korrigiert: Wenn die Einkommensungleichheit zunimmt, sinkt der reale wirtschaftliche Wohlstand der Menschen. Außerdem ist das BIP blind für die langfristigen wirtschaftlichen Folgen: Wirtschaftswachstum kann auf Kosten des Umweltkapitals gehen, das an künftige Generationen weitergegeben wird. Der ISEW korrigiert diese Verzerrung, indem dieser Index die Abwertung des Naturkapitals abzieht.

Gründungen von Unternehmen im Umweltbereich: NACE rev 1: 2003-2007 (Nace= 14.50+23.30+24.15+37+51.57+90) Für 2008 - 2011 werden die Nace Rev 2 37 + 38 + 39 + 46.77 verwendet: Gründungen von Unternehmen, die der Mehrwertsteuer unterliegen

Streichungen von Unternehmen im Umweltbereich; NACE rev 1 : 2003-2007 (Nace= 14.50+23.30+24.15+37+51.57+90) Für 2008 - 2011 werden die Nace Rev 2 37 + 38 + 39 + 46.77 verwendet: Streichungen von mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen

Aktive Unternehmen im Umweltsektor : NACE rev 1: 2003-2007 (Nace= 14.50+23.30+24.15+37+51.57+90) Für 2008 - 2011 werden die Nace Rev 2 37 + 38 + 39 + 46.77 verwendet: Aktive Mehrwertsteuerpflichtige (am 31. Dezember)

Zahl der im Umweltbereich beschäftigten Personen : NACE rev 1: 2003-2007 (Nace= 14.50+23.30+24.15+37+51.57+90) Für 2008 - 2011 werden die Nace Rev 2 37 + 38 + 39 + 46.77 verwendet: Zahl der Beschäftigtenv

Öffentliche Ausgaben für Umweltschutz, je nach Beschaffenheit der Behörden: Föderale Behörden

Gemeinschaften und Regionen

Lokale Behörden

Konsolidierte Summe

Öffentliche Ausgaben für Umweltschutz, aufgeschlüsselt nach Ausgabenarten : Investitionen (Investitionen (brutto) + Saldo der Käufe und Verkäufe nichtproduzierter nicht-finanzieller Vermögenswerte) Konsolidierte Vermögenstransferleistungen Arbeitnehmerentgelte Subventionen (Gesamtausgaben von den föderalen Behörden, den Regionen und den Gemeinschaften)

Gesamtausgaben für Umweltschutz von der Industrie, nach Ausgabenarten (Investitionen, laufende Ausgaben) und nach Umweltbereichen (Luft, Wasser, Abfall): Allgemeine Gesamtinvestitionen und laufende Ausgaben von der Industrie (aussschließlich Unternehmen mit 0 Beschäftigten (z. B. Selbständige)).

Umweltbereich (Öko-Unternehmen): Umsatz, Gesamteinkäufe von Waren und Dienstleistungen, Bruttoinvestitionen in Gemeinschaftsgüter und Zahl der Beschäftigten.

Metadaten